
auf die Frage, woher er komme; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 63
Original griech.: "κοσμοπολίτης." spr.: "kosmopolites."
Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch
auf die Frage, woher er komme; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 63
Original griech.: "κοσμοπολίτης." spr.: "kosmopolites."
„Bürge, doch den Schaden rechne dir selbst zu!“
gemäß "Ludus septem sapientum" von Ausonius der von Thales stammende aus den Sprüchen der Sieben Weisen
„Bürge, doch den Schaden rechne dir selbst zu!“
Leben und Meinungen der Sieben Weisen / Thales von Milet
lat.: "sponde, noxa sed praesto tibi"
„Der Abscheu vor dem Bürger ist bürgerlich.“
Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch
„Der Staat kann seine Bürger nicht mehr schützen.“
„Niemand ist weniger unabhängig als ein freier Bürger.“
Der alte Staat und die Revolution. Deutsch von Theodor Oelckers. Otto Wigand Leipzig 1867 Seite 286 archive.org https://archive.org/stream/deraltestaatund00oescgoog#page/n297/mode/2up, Anm. zu Seite 122 Zeile 30
L’Ancien Régime et la Révolution. Michel Lévy, 1866 (7e éd.) (Œuvres complètes, volume 4, pp. 329-441). :fr:s:L’Ancien_Régime_et_la_Révolution/Notes#lien_PAGE176LIGNEn22 p. 404
Original: Il n’y a rien de moins indépendant qu’un citoyen libre.
„Als wir den Soldaten annahmen, legten wir den Bürger nicht beiseite.“
„Ein guter Mensch und ein guter Bürger zu sein, ist nicht immer dasselbe.“