
„Glück kann nur in der Annahme bestehen.“
Rahner, Karl: Warum läßt uns Gott leiden?. 2. Auflage. Freiburg 2010, S. 71f.
„Glück kann nur in der Annahme bestehen.“
„Die Bestimmung der Verheirateten liegt in der Annahme der Kinder.“
Paedagogus II, 10 "Quaenam de procreatione liberorum tractanda sint"
lat.: "Qui autem matrimonio iuncti sunt, iis scopus est et institutum liberorum susceptio."
„Als wir den Soldaten annahmen, legten wir den Bürger nicht beiseite.“
„Wir tun gut daran, an den Annahmen vieler Experten nicht zu zweifeln.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/liveticker-coronavirus-die-kanzlerin-aeussert-sich-im-bundestag-17035419.html
Rahner, Karl: Warum läßt uns Gott leiden?. 2. Auflage. Freiburg 2010, S. 73f.