„Kein Ansatz, der sich auf Wissen, auf Training, auf die Annahme irgendeiner Lehre verlässt, kann auf Dauer von Nutzen sein. Haltung ist entscheidend nicht Worte.“
Ähnliche Zitate

— Friedrich August von Hayek österreichischer Ökonom und Sozialphilosoph 1899 - 1992
Wirtschaft, Wissenschhaft und Politik. Antrittsvorlesung am 18. Juni 1962 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.B. (Freiburger Studien, Tübingen 1969, S. 11) books.google.de http://books.google.de/books?id=8eEFP2e3YaUC&pg=PA76)

„Die Liebe nimmt den Platz ein, den das Wissen verlässt.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274

— Wolfgang Güllich deutscher Sportkletterer 1960 - 1992
zitiert in: Tilmann Hepp: Wolfgang Güllich - Leben in der Senkrechten. Eine Biographie. Boulder Verlag, Stuttgart/Nürnberg 2004. ISBN 3-00-014938-4

„Wir lehren nicht blos durch Worte; wir lehren auch weit eindringlicher durch unser Beispiel.“
— Johann Gottlieb Fichte deutscher Philosoph 1762 - 1814
Einige Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten, 4. Vorlesung: Über die Bestimmung des Gelehrten. Jena und Leipzig: Gabler, 1794. S. 93.

„Das Wunder ist eine Frage des Trainings.“
— Carl Einstein, buch Bebuquin
Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders (1917), Kap. 6, S. 37 books.google http://books.google.de/books?id=ZfLOAAAAMAAJ&q=trainings

„Die Jahre lehren viel, was die Tage niemals wissen.“
— Ralph Waldo Emerson, buch Experience
Essays
Original engl.: "The years teach much which the days never know." - Essay, Experience, zitiert nach: The Collected Works of Ralph Waldo Emerson, Volume III, The Belknap Press of Havard University Press, Cambridge, Massachusetts/London, England, 1983, S.40,

„Diejenigen, die es wissen, tun es. Diejenigen, die verstehen, lehren.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr

— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Nur was wir glauben, S. 882
Spricker - Aphorismen und Reime

„Der Ansatz für Multikulti ist gescheitert, absolut gescheitert!“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Rede auf dem Deutschlandtag der Jungen Union am 10. Oktober 2010. zeit.de (dpa) 16. Oktober 2010 https://www.zeit.de/news-102010/16/iptc-bdt-20101016-32-26836562xml, youtube.com https://www.youtube.com/watch?v=yWZWDeMV6Tg ab 0:30 min
2010

— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
zitiert in: Keith Devlin, Das Mathe-Gen oder wie sich das mathematische Denken entwickelt…, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2003, ISBN 3-423-34008-8, S. 153
Weitere

„[…] Richtiges mentales Training erhöht Ihre Chancen auf Wohlstand.“
— Robert Kiyosaki US-amerikanischer Unternehmer und Autor 1947

— Amos Oz israelischer Schriftsteller und Mitbegründer der israelischen Friedensbewegung „Peace Now“ 1939 - 2018

„Die Bestimmung der Verheirateten liegt in der Annahme der Kinder.“
— Clemens von Alexandria griechischer Theologe 150 - 215
Paedagogus II, 10 "Quaenam de procreatione liberorum tractanda sint"
lat.: "Qui autem matrimonio iuncti sunt, iis scopus est et institutum liberorum susceptio."