„Entstehen und Vergehen, das ist das Gesetz der Welt.“

Sententiae L5, Übersetzung Wikiquote
Original lat.: "Lex universa est, quae iubet nasci et mori."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
gesetz , welt , ehe , entstehen , vergehen
Publilius Syrus Foto
Publilius Syrus 24
römischer Mimendichter

Ähnliche Zitate

Johannes Scherr Foto

„Werden, wachsen, blühen, welken, vergehen! Das in das ewige Gesetz der Natur und der Geschichte.“

Der letzte Sonnensohn. In: Die Gartenlaube, Herft 48, Verlag von Ernst Keil, Leipzig 1874, S. 775

Jesus von Nazareth zitat: „Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.“
Jesus von Nazareth Foto

„Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.“

Jesus von Nazareth (-7–30 v.Chr) Figur aus dem Neuen Testament

Quelle: [Bibel Matthäus, 24, 35, LUT1912], [Bibel Markus, 13, 31, LUT1912]

Emanuel Swedenborg Foto
Laotse Foto
Otto Pötter Foto
William Hazlitt Foto

„Worte sind die einzigen Dinge, die nie vergehen.“

William Hazlitt (1778–1830) englischer Essayist und Schriftsteller

Table Talk

George Meredith Foto

„Küsse vergehen, Kochkunst bleibt bestehen.“

George Meredith (1828–1909) englischer Schriftsteller und Lyriker

Richard Feverels Prüfung

Martin Luther King Foto
Lukrez Foto

„Denn wir sehen, dass nichts von nichts entstehen kann.“

Lukrez (-94–-55 v.Chr) Philosoph der Antike

De Rerum Natura II, 287; meist zitiert als "Von nichts kommt nichts"
Original lat.: "de nihilo quoniam fieri nihil posse videmus."; meist zitiert als "de/ex nihilo nihil fit" oder "nihil de/ex nihilo fit"

Seneca d.Ä. Foto

„Durch das Menschliche entstehen Fehler.“

Seneca d.Ä. (-54–39 v.Chr) römischer Rhetoriker und Schriftsteller

Original: (lat) Per humanos […] errores.
Quelle: Kontroversen Buch 4, 3; von diesem oder von einem Satz des Cicero soll das Sprichwort Irren ist menschlich ("Errare humanum est") abgeleitet sein

Ähnliche Themen