
Die Wahlverwandtschaften II, 1
Erzählungen, Die Wahlverwandtschaften (1809)
Alles Leben ist Problemlösen, S. 256. In: Alles Leben ist Problemlösen. S. 253-263, 2. Aufl. 2005, München, Piper
All life is problem solving (Alles Leben ist Problemlösen) 1994 (engl.)
Die Wahlverwandtschaften II, 1
Erzählungen, Die Wahlverwandtschaften (1809)
„Im Notwendigen Einheit, im nicht Notwendigen Freiheit, in beidem Liebe.“
Original lat.: "In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas." oder "In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas."
Fälschlich zugeschrieben
„Aus dem Prinzip Hoffnung wird das Prinzip Handeln werden.“
Quelle: Das Ökohumanistische Manifest - Unsere Zukunft in der Natur
Cicero Magazin, Mai 2006
Die Emanzipation - ein Irrtum?
„Wir müssen zu unseren Ansichten stehen und es riskieren, um ihretwillen zu Fall zu kommen.“
Briefe
„Es gibt keinen Grund, zu strahlen. Es ist nicht notwendig, jemand anderes als man selbst zu sein.“
„Im Notwendigen Einheit, im Zweifel Freiheit, in allem Liebe.“
(Original lat.: "In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas")
lange fälschlich Augustinus von Hippo zugeschrieben, z.B. von Joseph Socher: Ueber die Ehescheidung in katholischen Staaten, Landshut 1810, S. 170 books.google.de http://books.google.de/books?id=_eJGAAAAcAAJ&pg=PA170
Zur Geschichte des Zitats siehe w:In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
Zur Kritik der deutschen Intelligenz (1919), Viertes Kapitel (2) gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/4683/7