
„[…] allzustraff gespannt zerspringt der Bogen.“
Wilhelm Tell, III, 3 / Rudenz, S. 143
Wilhelm Tell (1804)
„[…] allzustraff gespannt zerspringt der Bogen.“
Wilhelm Tell, III, 3 / Rudenz, S. 143
Wilhelm Tell (1804)
„Das Widerstrebende fügt sich zusammen wie ein gespannter Bogen.“
Der gespannte Bogen : Eine Flugschrift zur deutschen Jungenschaft, 1931
„Schnell ist der Mond // Die Blätter der Bäume // halten den Regen auf.“
Haiku-Interpretation v. Nino Barbieri
Original jap.: "月はやしこずゑはあめを持ちながら- Tsuki hayashi // kozue wa ame wo // mochinagara."
„Ein Roman ist wie der Bogen einer Geige und ihr Resonanzkörper wie die Seele der Lesers.“
„Das Schicksal hält es immer mit den Kühnen.“
L'Ambitieux, I
("La fortune est toujours pour les audacieux." - books.google https://books.google.de/books?id=bRoCAAAAYAAJ&pg=RA1-PA61&dq=audacieux
Siehe aber :w:Fortes fortuna adiuvat: schon von Cicero als altes Sprichwort bezeichnet.
Vergil: "Audentis fortuna iuvat."
Lateinische Sprichwörter#A:"Audaces fortuna adiuvat.")
Fragmente, B 51
Original altgriech.: "οὐ ξυνιᾶσιν ὅκως διαφερόμενον ἑωυτῶι συμφέρεται· παλίντονος ἁρμονίη ὅκωσπερ τόξου καὶ λύρη."
„Fast immer sind die Gedanken schneller als die Augen und verfälschen das Bild.“
Die Wand. 2. Auflage. [Hamburg & Düsseldorf]: Claassen, 1968. S. 210
„Der Einsame bietet seine Hand zu schnell an, wem auch immer er begegnet.“
„Der Taube wird die Tanzenden immer für Verrückte halten.“