
Abschied von der Weltformel, S. 184, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180
Gespräche über die Weltverachtung / Augustinus
Abschied von der Weltformel, S. 184, Piper Verlag, 2007, ISBN 978-3492047180
„Die Nachahmung der Moderne hat mehr Talente steril gemacht als die Nachahmung der Alten.“
Die andere Zeit der Dichtung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1989. S. 200
"La imitación de los modernos ha esterilizado más talentos que la imitación de los antiguos," - Los Hijos del limo (Del romanticismo a la vanguardia). Seix Barral, 1974. p. 205 books.google https://books.google.de/books?id=B3KFAAAAIAAJ&q=esterilizado
„Jugend hat viel Herrlichkeit, // Alter Seufzen viel und Leid.“
Original: "jugent hât vil werdekeit, // daz alter siuften unde leit" - Parzival 5, 13 f.
„Arbeit schändet nicht, die Trägheit aber entehrt uns.“
Werke und Tage, 311
Original griech.: "ἔργον δ᾽ οὐδὲν ὄνειδος, ἀεργίη δέ τ᾽ ὄνειδος·"
„Der größte Feind des Fortschritts ist nicht der Irrtum, sondern die Trägheit.“
Geschichte der Zivilisation XX
Vorsicht, Medizin! Thun 1996, zit. in: Elmar Waibl: Grundriss der Medizinethik für Ärzte, Pflegeberufe und Laien, S. 114
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/literatur/paul-maar-der-sams-erfinder-im-interview-ueber-seine-kindheit-a-b704eaf3-8e22-4f05-a972-5bec28dbf864