„Der Teufel des einen ist anständiger als der Gott des andern.“
— Emil Gött deutscher Schriftsteller 1864 - 1908
Zettelsprüche, Aphorismen
Levana, 2. Kap. § 46, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/16
Levana
„Der Teufel des einen ist anständiger als der Gott des andern.“
— Emil Gött deutscher Schriftsteller 1864 - 1908
Zettelsprüche, Aphorismen
„Amor ist der größte Spitzbube unter den Göttern, der Widerspruch scheint sein Element zu sein.“
— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798
Memoiren
Memoiren - Erinnerungen
„Gott zieht nur an der Hand, der einen, der Teufel zieht an beiden Beinen.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
— Alain französischer Philosoph, Schriftsteller und Journalist 1868 - 1951
Vorschläge und Meinungen zum Leben
„Der Widerspruch ist das Fortleitende.“
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel deutscher Philosoph 1770 - 1831
„Der Vorname vom Teufel ist Pfui = Pfui Teufel“
— Unbekannter Autor
— Sophie Tieck deutsche Dichterin 1775 - 1833
Lebensansicht (1800) ZBK online http://85.214.96.74:8080/zbk/zbk-html/A1654.html
„Militärische Intelligenz ist ein Widerspruch in sich.“
— Groucho Marx US-amerikanischer Komiker 1890 - 1977
„Ein ehrlicher Politiker, das ist ein Widerspruch in sich.“
— Sergej Lukianenko, buch Wächter des Morgen
Wächter des Morgen, München 2012, ISBN 978-3453314115
„Gemäßigter Islam? Das ist ein Widerspruch.“
— Geert Wilders niederländischer Politiker 1963
Spiegel.de http://www.spiegel.de/international/europe/0,1518,544347,00.html 31. März 2008
(Original engl.: "Moderate Islam? That's a contradiction.")
— Anton Tschechow russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker 1860 - 1904
Briefe, 11. September 1888
— Jules Barbey d'Aurevilly französischer Schriftsteller 1808 - 1889
Les diaboliques
Original franz.: "A Paris, lorsque Dieu y plante une jolie femme, le diable, en réplique, y plante immédiatement un sot pour l'entretenir."
„Unser Herz hat Platz für allerlei Widersprüche.“
— Theodor Fontane Deutscher Schriftsteller 1819 - 1898
Irrungen, Wirrungen