
„Es giebt keine reine Wahrheit, aber eben so wenig einen reinen Irrthum.“
Tagebücher 1, 852 (1839). S. 373.
Tagebücher
Zweites Stück, Kapitel 6
Unzeitgemäße Betrachtungen
„Es giebt keine reine Wahrheit, aber eben so wenig einen reinen Irrthum.“
Tagebücher 1, 852 (1839). S. 373.
Tagebücher
„Die Zeit heilt alles, dachte ich, weniger die Wahrheit.“
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "Man is least himself when he talks in his own person. Give him a mask, and he will tell you the truth."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
„Es gibt wenig Wahrheit in den Worten eines Menschen, der nur weiß, wie viel er berührt hat.“
„Man muss in Reinheit und mit Liebe seiner Berufung zu dienen gerecht werden.“
Tagebücher, 1889
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 111
„Wir brauchen nicht die Wahrheiten, die uns dienen, sondern die Wahrheit, der wir dienen können.“
„Je weniger wir Trugbilder bewundern, desto mehr vermögen wir die Wahrheit aufzunehmen.“
Handbüchlein eines christlichen Streiters
„Die Lüge muß hier gangbare Münze seyn, wenn die Wahrheit so wenig Glauben findet.“
Kabale und Liebe V, 2 / Ferdinand, S. 139 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/143
Kabale und Liebe (1784)