„Wer einen Menschen tötet, tötet ein vernünftiges Wesen, ein Abbild Gottes; derjenige aber, der ein gutes Buch vernichtet, tötet die Vernunft selbst, tötet sozusagen Gottes Ebenbild im Keime.“
Aeropagitica (1644)
"Who kills a man kills a reasonable creature, God's image; but he who destroys a good book, kills reason itself, kills the image of God, as it were in the eye." - http://en.wikisource.org/wiki/Areopagitica
Ähnliche Zitate

„Wenn der Mensch Gott einem moralischen Urteil unterwirft, tötet er ihn in seinem Herzen.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960

— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
„Zur Frage, ob man als Soldat in einem Gott wohlgefälligen Stand lebt“, 1526; WA 19, S. 623 ff.
Andere

„Jesus Christus ist das Abbild Gottes im Menschen.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274

„Ist der Mensch, der nach dem Gott sich sehnt, nicht vernichtet?“
— Richard Wagner deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent 1813 - 1883

„Die Götter pflanzten die Vernunft dem Menschen ein als höchstes aller Güter.“
Antigone, 683f / Haimon
Original altgriech.: "θεοὶ φύουσιν ἀνθρώποις φρένας, // πάντων ὅσ᾽ ἐστὶ κτημάτων ὑπέρτατον."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
— Erik Zimen Verhaltensforscher 1941 - 2003
Der Hund. Abstammung - Verhalten - Mensch und Hund. Goldmann Verlag, 1992, ISBN 3-442-12397-6, S. 200

„Kunst ist kein Abbild der realen Welt. Eine ist, bei Gott, mehr als genug.“
— Virginia Woolf britische Schriftstellerin 1882 - 1941
— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen

„Gott ist sein Sein selbst. Das kann von keinem anderen Wesen ausgesagt werden.“
Deus est ipsum suum esse. Hoc autem non potest dici de aliquo alio.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
"De spiritualibus creaturis, art. 1, conclusio"

— Ludwig Feuerbach deutscher Philosoph 1804 - 1872
Vorlesungen über das Wesen der Religion, Leipzig 1851, Zwanzigste Vorlesung, S. 241
oft in Kurzform zitiert als: "Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde." - siehe auch: Sylvain Maréchal
Vorlesungen über das Wesen der Religion

„Gott redet zum Menschen in den Wesen und Dingen, die er ihm ins Leben schickt.“
— Martin Buber österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor 1878 - 1965

„Den Stolz hat Gott noch stets vernichtet und Demut immer aufgerichtet.“
— Carl Leberecht Immermann deutscher Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker 1796 - 1840
Tristan und Isolde