
Dezember 1939, Tagebücher 1937-1939, Aufbau Taschenbuchverlag, Berlin 1999, ISBN 3-7466-5514-5. S. 181
Über die Freiheit
Dezember 1939, Tagebücher 1937-1939, Aufbau Taschenbuchverlag, Berlin 1999, ISBN 3-7466-5514-5. S. 181
„Bald würde es nötig sein, dass jemand anderes dies macht, und das will ich nicht.“
Letzte Worte am 13. August 1826. Er verabscheute körperliche Berührungen, darum zog er seine Ringe ab
„Mythen haben mehr Macht als die Realität. Die Revolution als Mythos ist die endgültige Revolution.“
„Die Revolution ist der Aufstand der Hungrigen
gegen die durch Macht Verblendeten.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 162
Über die Freiheit
Xenien 174 – Der Widerstand
Andere Werke