
„Wer wollte die Waffen gegen die Götter richten?“
Elegien I, VI, 30
Original lat.: "Contra quis ferat arma deos?"
Original: (it) §. 11. Non quello, che prende prima le armi è cagione degli scandoli, ma colui, che è primo a dar cagione, che le si prendino. - :it:s:La mente di un uomo di Stato/Capitolo II (1771)
Quelle: Mensch und Staat. Ausgewählt und hrsg. v. Matthias Jonasson. Deutsch von Johannes Ziegler. Insel-Verlag 1940 Projekt Gutenberg http://gutenberg.spiegel.de/buch/122/8
„Wer wollte die Waffen gegen die Götter richten?“
Elegien I, VI, 30
Original lat.: "Contra quis ferat arma deos?"
„Wer Waffen schmiedet, bereitet Krieg und muss davon der Zither Klang nicht erwarten.“
Achilleis / 1. Gesang
Andere Werke
„Ein Mensch mit einer Waffe kann 100 ohne eine Waffe kontrollieren.“
„Meine Worte sind meine Waffen.“
"Presse und Realität", in: "Die Weltbühne", 13. Oktober 1921, S. 373
Die Weltbühne
„Kunst ist für mich eine Waffe, mit der ich zurückschlagen kann.“
Interview mit Marc Kayser, Quest, No13, art-magazine, Berlin, Seite 72, März 2004