„Wie käme denn ich armer stinkender Madensack dazu, dass man die Kinder Christi mit meinem heillosen Namen nennen sollte?“

Weimarer Ausgabe sämtlicher Schriften Luthers, Band 8, 637; auf die Frage ob man seine Anhänger "lutherisch" nennen solle
Andere

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2024. Geschichte
Themen
kinder , arm , kind , name , nennen
Martin Luther Foto
Martin Luther 104
Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483–1546

Ähnliche Zitate

George Whitefield Foto

„Um keine zehntausend Welten tauschte ich die Berufung, ein armer, verachteter Diener Jesu Christi zu sein.“

George Whitefield (1714–1770) englischer Geistlicher und Prediger

zitiert in »George Whitefield - Der Erwecker Englands und Amerikas« von Benedikt Peters, CLV Bielefeld, 1. Auflage 1997, ISBN 3-89397-374-5, S. 28

„Nennen ist rufen. Gib ihm keinen Namen, und er ist nicht mehr.“

Paul Busson (1873–1924) österreichischer Schriftsteller

Die Wiedergeburt des Melchior Dronte, Rikola Verlag, 1922. S. 281

Françoise Sagan Foto

„Es steigt etwas in mir auf, das ich bei seinem Namen nenne, mit geschlossenen Augen.“

Françoise Sagan (1935–2004) französische Schriftstellerin

Bonjour, tristesse. Berlin, 1955. ISBN 3-550-06766-6. Übersetzer: Helga Treichl

Ralph Waldo Emerson Foto
Simon Petrus Foto

„Tut Buße und jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes.“

Simon Petrus (-1–67 v.Chr) Apostel und Papst

Rede am Pfingsttag in der [Bibel Apostelgeschichte, 2, 38, Luther]
Zitate

Theodore Roosevelt Foto
Françoise Sagan Foto

„Dann steigt etwas in mir auf, das ich mit geschlossenen Augen empfange und bei seinem Namen nenne: Traurigkeit - komm, Traurigkeit.“

Bonjour, tristesse. Berlin, 1955. ISBN 3-550-06766-6. Übersetzer: Helga Treichl. Letzter Satz PT97 books.google https://books.google.de/books?id=rFtkCQAAQBAJ&pg=PT97&lpg=PT97&dq=traurigkeit

Richard Wagner Foto

„Nie sollst Du mich befragen, noch Wissen's Sorge tragen,
woher ich kam der Fahrt, noch wie mein Nam' und Art!“

Richard Wagner (1813–1883) deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent

Lohengrins Bedingung an Elsa in: Lohengrin, Erster Aufzug, Dritte Scene, 1850, zitiert nach: Richard Wagner, Lohengrin, Romantische Oper in drei Akten, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, Leipzig, o.J., S.13,

Woody Allen Foto

Ähnliche Themen