

„Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Matthäus 5,4
Lohengrins Bedingung an Elsa in: Lohengrin, Erster Aufzug, Dritte Scene, 1850, zitiert nach: Richard Wagner, Lohengrin, Romantische Oper in drei Akten, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, Leipzig, o.J., S.13,
„Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Matthäus 5,4
— Franz-Josef Strauß deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB, MdEP 1915 - 1988
19. November 1977 in Chile zu Augusto Pinochet, nach: Arbeiten lernen, [40680412] Nr. 49, 28. November 1977
„Manche Leute tragen drei Namen, als fürchteten sie sich, keinen zu besitzen.“
— Jean de La Bruyere französischer Schriftsteller 1645 - 1696
Die Charaktere
„Es ist nicht die Last, die dich kaputt macht, es ist die Art, wie du sie trägst.“
— Lou Holtz US-amerikanischer American-Football-Trainer 1937
— Friedrich Schleiermacher protestantischer Theologe, Philosoph und Pädagoge 1768 - 1834
Monologe, I. Betrachtung (1800)
„Was ist Ruhm? Jeder kennt deinen Namen: Nie wieder wirst du alleine sein.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996
„Ich sorge mich nie wegen Handlungen, sondern nur wegen Tatenlosigkeit.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Weimarer Ausgabe sämtlicher Schriften Luthers, Band 8, 637; auf die Frage ob man seine Anhänger "lutherisch" nennen solle
Andere
„Der Deutsche fährt nicht wie andere Menschen. Er fährt, um recht zu haben.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Deutschland, Deutschland über alles
„Du bist nicht das Auto, das fährt.“
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963
— Ingeborg Drewitz deutsche Schriftstellerin 1923 - 1986
Karl-Josef Kuschel im Gespräch mit Ingeborg Drewitz. Publik-Forum Nr. 2 - 20. Januar 1984, S. 16 books.google https://books.google.de/books?id=v1UoAQAAIAAJ&q=atmen; auch in „Weil wir uns auf dieser Erde nicht ganz zu Hause fühlen. 12 Schriftsteller über Religion und Literatur“, Piper Verlag 1985, S. 77 books.google https://books.google.de/books?id=yooaAAAAYAAJ&q=atmen
Zitate
— Giacomo Leopardi italienischer Dichter und Philologe 1798 - 1837
Zitiert in Frankfurter Hefte, Band 34 (1979) S. 53 books.google https://books.google.de/books?id=NRIoAQAAIAAJ&q=hassen
"Colpa non perdonata dal genere umano, il quale non odia mai tanto chi fa male, né il male stesso, quanto chi lo nomina." - :it:s:Pensieri (Leopardi)/I