„Blut ist doch was ganz Merkwürdiges. Man mag es ungern fließen sehen, und dabei ist es schuld an allen Dummheiten auf der Welt.“

Erinnerungen. Gesammelte Werke in Einzelbänden. Aus dem Dänischen übersetzt von Ernst Harthern (1884-1969). 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1966. S. 411

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
fließen , dummheit , welt , ehe , ganz , blut , schuld , magen , sehen
Martin Andersen Nexø Foto
Martin Andersen Nexø 2
dänischer Schriftsteller 1869–1954

Ähnliche Zitate

Christian Dietrich Grabbe Foto

„Doch lieber will ich unter Qualen bluten, // Als glücklich sein aus Dummheit!“

Don Juan und Faust, I, 2 / Faust, S. 19,
Don Juan und Faust (1828)

Novalis Foto

„Die Tischzeit ist die merkwürdigste Periode des Tages und vielleicht der Zweck, die Blüte des Tages. Das Frühstück ist die Knospe.“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

Fragmente
Fragmente

Micho Mossulischwili Foto

„Aber man gewöhnt sich an die Schulden… und… dass das ganze Leben in Schulden vergeht, auch daran habe ich mich gewöhnt…“

Weihnachtsgans mit Quitten. Berlin: Verlag Theater der Zeit, 2015. S. 232 / Michael Hanser
Original georgisch: "ისე კი, შეჩვევა სცოდნია ვალებს... და... მთელი ცხოვრება რომ ვალებში გადის, უკვე ამასაც მივეჩვიე...." - „თითქმის პიკასო და ცოტა ბოსხი მარჯვნიდან“, 2010, ISBN 978-99940-60-87-0
Weihnachtsgans mit Quitten

Wilhelm Busch Foto

„Gar manches ist vorherbestimmt; // Das Schicksal führt ihn in Bedrängnis; // Doch wie er sich dabei benimmt, // Ist seine Schuld und nicht Verhängnis.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

S. 646
Hans Huckebein der Unglücksrabe

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Blut ist ein ganz besondrer Saft.“

Faust I, Vers 1740 / Mephistopheles
Faust, Part 1 (1808)

Oscar Wilde Foto
Arthur Schopenhauer Foto
Stephen King Foto

Ähnliche Themen