
„Böse ist nicht der Tod, denn wenn er kommt, verstehen wir ihn nicht.“
'Salem's Lot
„Böse ist nicht der Tod, denn wenn er kommt, verstehen wir ihn nicht.“
„Monster sind echt und Geister sind auch echt. Sie leben in uns und manchmal gewinnen sie.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 352
„Nicht den Tod fürchten wir, sondern die Vorstellung des Todes.“
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Non mortem timemus, sed cogitationem mortis.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXX
Brief an Menoikeus, 125, überliefert in der Epikur-Biographie im 10. Buch der ca. 220 n. Chr. entstandenen antiken Philosophiegeschichte "Leben und Lehren berühmter Philosophen" von Diogenes Laertios; Übersetzung von Olof Gigon, philo.uni-saarland http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epikur.html
Original griech.: "τὸ φρικωδέστατον οὖν τῶν κακῶν ὁ θάνατος οὐδὲν πρὸς ἡμᾶς͵ ἐπειδήπερ ὅταν μὲν ἡμεῖς ὦμεν͵ ὁ θάνατος οὐ πάρεστιν͵ ὅταν δὲ ὁ θάνατος παρῇ͵ τόθ΄ ἡμεῖς οὐκ ἐσμέν."
Letzte Worte zu ihrer Schwester Cassandra Austen, die fragte, ob sie sich noch etwas wünsche, 18. Juli 1817
Original engl.: "Nothing, but death."
„Nimm an: er kommt. Der Tod für alle. // Der Tod für alle. Nimm an: er kommt.“
Beginn des Gedichtes "Atomkantate". In: Erde und Salz. Düsseldorf u. Köln 1960. S. 45.
„Wie viel mehr Leiden wird durch den Gedanken des Todes verursacht als durch den Tod selbst.“