
„[…] die Sehnsucht ist dem Menschen oft lieber als die Erfüllung.“
Deutsche Kunst, Winkelmann. In: Rembrandt als Erzieher, Dreiundzwanzigste Auflage, Verlag von C. L. Hirschfeld, Leipzig 1890, S. 30,
„[…] die Sehnsucht ist dem Menschen oft lieber als die Erfüllung.“
Deutsche Kunst, Winkelmann. In: Rembrandt als Erzieher, Dreiundzwanzigste Auflage, Verlag von C. L. Hirschfeld, Leipzig 1890, S. 30,
„Kunst ist Subjektivität und Subjektivität ist Glaube.“
Deutsche Bildung, Subjektive Bildung. In: Rembrandt als Erzieher, Dreiundzwanzigste Auflage, Verlag von C. L. Hirschfeld, Leipzig 1890, S. 186,
„[…] nachahmen und nacheifern ist Zweierlei.“
Deutsche Kunst, Das heutige Archaisieren. In: Rembrandt als Erzieher, Dreiundzwanzigste Auflage, Verlag von C. L. Hirschfeld, Leipzig 1890, S. 32,
„Nicht aufzufallen, ist das erste Gesetz des guten Tones;“
Deutsche Kunst, Künstler und Bürger. In: Rembrandt als Erzieher, Dreiundzwanzigste Auflage, Verlag von C. L. Hirschfeld, Leipzig 1890, S. 21,