Zitate aus dem Buch
Die Juden von Barnow

Die Juden von Barnow ist eine Sammlung von Ghettonovellen des österreichischen Schriftstellers Karl Emil Franzos, die 1876 bei Duncker & Humblot in Leipzig erschien. Das Buch wurde zu Lebzeiten des Autors in sechzehn Sprachen übertragen.

„Die Eindrücke der Kindheit wurzeln am tiefsten.“
Esterka Regina, S. 183, , auch bei
Die Juden von Barnow (1876)

„[…] selbst das ärmste Herz hat noch irgend ein Kleinod, an dem es hängt.“
Esterka Regina, S. 175, , auch bei
Die Juden von Barnow (1876)

„Das Schicksal ist erfinderischer als der Mensch.“
Vollständig: " Aber auch hier sollte es sich wieder einmal bewähren, daß das Schicksal erfinderischer ist als der Mensch." - Ohne Inschrift. Die Juden von Barnow. zeno. org

„Wenn sich Jemand selbst belügen will, so gelingt es ihm bald.“
Nach dem höheren Gesetz, S. 69, , auch bei
Die Juden von Barnow (1876)