Zitate aus dem Buch
Der Trost der Philosophie

Anicius Manlius Boëthius Originaltitel De consolatione philosophiae (Latein, 524)

Der Trost der Philosophie ist das Hauptwerk des spätantiken römischen Philosophen Boethius. Es umfasst fünf Bücher und gilt als letztes bedeutendes philosophisches Werk der Antike. Boethius verfasste die Consolatio um die Mitte der zwanziger Jahre des 6. Jahrhunderts, nachdem er auf Geheiß des Ostgotenkönigs Theoderich verhaftet worden war, weil er hochverräterischer Beziehungen zum oströmischen Kaiser verdächtigt wurde.


Anicius Manlius Boëthius Foto

„Du ersehnst Macht? Den Nachstellungen der Unterworfenen verfallen, wirst du unter Gefahren leben.“

Trost der Philosophie, Buch III, Prosa 8, 3-4
Original lat.: "Potentiamne desideras? Subiectorum insidiis obnoxius periculis subiacebis."

Anicius Manlius Boëthius Foto

„Wenn du geschwiegen hättest, hätte ich es eingesehen.“

Trost der Philosophie, Buch II, Prosa 7, 21
(Antwort auf die Frage "Siehst du endlich ein, daß ich ein Philosoph bin?"; meist zitiert als: "Wenn du geschwiegen hättest, wärest du Philosoph geblieben")
Original lat.: "Intellexeram […] si tacuisses"; meist zitiert als: "Si tacuisses, philosophus mansisses."

Anicius Manlius Boëthius Foto

„Aber willst du, daß wir die Gründe für und wider aufeinander prallen lassen? Vielleicht mag aus solchem Streit ein schöner Funke der Wahrheit hervorspringen.“

Trost der Philosophie, Buch III, Prosa 12
Original lat.: "Sed visne rationes ipsas invicem collidamus? Forsitan ex huius modi conflictatione pulchra quaedam veritatis scintilla dissilat."

Anicius Manlius Boëthius Foto

„Alles, was ihr bewundert, kann sich in dem bisschen Glut eines Dreitagefiebers auflösen.“

Trost der Philosophie, Buch III, Prosa 8, 11
Original lat.: "Hoc quodcumque miramini triduanae febris igniculo posse dissolvi."

Anicius Manlius Boëthius Foto

„Also besitzen Selbstgenügen und Macht ein und dasselbe Wesen.“

Trost der Philosophie, Buch III, Prosa 11, 5-9
Original lat.: "[…] ut quae sufficientia est eadem sit potentia […] eadem namque substantia est eorum quorum naturaliter non est diversus effectus."

Anicius Manlius Boëthius Foto

„Blickt auf die Weite, die Festigkeit, die Raschheit des Himmels und hört einmal auf, Wertloses zu bewundern!“

Trost der Philosophie, Buch III, Prosa 8, 8
Original lat.: "Respicite caeli spatium, firmitudinem, celeritatem et aliquando desinite vilia mirari."

Anicius Manlius Boëthius Foto

„Die vollends, die sich der Vorzüge des Körpers brüsten, auf einen wie geringen, wie gebrechlichen Besitz stützen sie sich!“

Trost der Philosophie, Buch III, Prosa 8, 7
Original lat.: "Iam vero qui bona prae se corporis ferunt, quam exigua, quam fragili possessione nituntur!"

Ähnliche Autoren

Anicius Manlius Boëthius Foto
Anicius Manlius Boëthius 9
spätantiker römischer Philosoph und Staatsmann 480
Thomas von Aquin Foto
Thomas von Aquin 97
dominikanischer Philosoph und Theologe
Roger Bacon Foto
Roger Bacon 1
englischer Philosoph
Franz von Assisi Foto
Franz von Assisi 81
Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche
Anselm von Canterbury Foto
Anselm von Canterbury 72
Theologe und Philosoph des Mittelalters
Omar Khayyam Foto
Omar Khayyam 24
persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter
Dante Alighieri Foto
Dante Alighieri 65
italienischer Dichter und Philosoph
Petrus Abaelardus Foto
Petrus Abaelardus 10
Philosoph des Mittelalters und Vertreter der Frühscholastik
Benedikt von Nursia Foto
Benedikt von Nursia 9
Begründer des katholischen Mönchtums
Meister Eckhart Foto
Meister Eckhart 11
spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph