
„Ich mag die Träume von der Zukunft lieber als die ganze Geschichte der Vergangenheit.“
„Ich mag die Träume von der Zukunft lieber als die ganze Geschichte der Vergangenheit.“
„Frauen mit Vergangenheit und Männer mit Zukunft sind die interessantesten Menschen.“
Interview, 17. Juni 2001, welt.de http://www.welt.de/print-wams/article612875/Die_Bundesrepublik_ist_in_ihrer_Substanz_nicht_demokratisch.html
„Die Poesie geht mehr auf das Allgemeine und die Geschichte auf das Besondere.“
Hamburgische Dramaturgie
Hamburgische Dramaturgie
twitter: https://twitter.com/Die_Gruenen/status/934445761181487104/video/1 Grünen-Fraktionschefin am 25. November 2017
Kleines Gnadengesuch für die Geschichte. In: Ein Prospekt. Hoffmann und Campe 1966, S. 15-19, sowie in: Beziehungen. Ansichten und Bekenntnisse zur Literatur. Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg 1970, S. 131
„Unser Volk war seit seiner Geschichte immer ein Beispiel für Freiheit und Unabhängigkeit.“
Mausoleum Atatürks (Anıtkabir)
„Je mehr man liest, desto besser wird man im Geschichten erzählen“
„Jeder Mensch erfindet sich früher oder später eine Geschichte, die er für sein Leben hält.“
Mein Name sei Gantenbein, 1964
Antrittsrede, 20. Januar 1961, John F. Kennedy Presidential Library & Museum: Antrittsrede des Präsidenten John Fitzgerald Kennedy http://www.jfklibrary.org/JFK/Historic-Speeches/Multilingual-Inaugural-Address/German.aspx
Original engl.: "The energy, the faith, the devotion which we bring to this endeavor will light our country and all who serve it — and the glow from that fire can truly light the world. And so, my fellow Americans: ask not what your country can do for you — ask what you can do for your country. My fellow citizens of the world: ask not what America will do for you, but what together we can do for the freedom of man." - John F. Kennedy Presidential Library & Museum: Inaugural Address, 20 January 1961 http://www.jfklibrary.org/Asset-Viewer/BqXIEM9F4024ntFl7SVAjA.aspx
Amtsantrittsrede (1961)
an F. v. Müller, August 1830
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
S. 423
Eduards Traum
Vor der Kriegserklärung 1917. Zitiert nach: Casimir Hermann Baer (Herausgeber). Der Völkerkrieg. Eine Chronik der Ereignisse seit dem 1. Juli 1914. Band 22. Stuttgart Hoffmann 1918. S. 142
Original englisch: "The world must be made safe for democracy. Its peace must be planted upon the tested foundations of political liberty." - s:en:Woodrow Wilson Urges Congress to Declare War on Germany 2. April 1917
Der Staat (The State, 1893), Rede vom 2. April 1917 vor beiden Häusern des Kongresses