
über eine mögliche Länderehe zwischen Berlin und Brandenburg (Januar 2005). Zitiert bei spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,538574-7,00.html, 29. Februar 2008
Sonstiges
über eine mögliche Länderehe zwischen Berlin und Brandenburg (Januar 2005). Zitiert bei spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,538574-7,00.html, 29. Februar 2008
Sonstiges
„Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart.“
Rede am 8. Mai 1985
Rede bei der Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa
„Wir schaffen Geschichte durch unsere Beobachtung, anstatt unsere eigene Geschichte zu erschaffen.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/mirjam-wenzel-spricht-ueber-ueber-juedisches-museum-16997872.html
„Der Schlüssel der Geschichte ist nicht in der Geschichte; er ist im Menschen.“
Das grüne Heft
Zitiert von Hans Vorländer bei.bpb.de http://www.bpb.de/publikationen/7GNY53,0,Demokratie_die_beste_Herrschaftsform.html
(Original engl.: "[No one pretends that democracy is perfect or all-wise. Indeed, it has been said that] democracy is the worst form of government except all those other forms that have been tried from time to time." - Rede vor dem Unterhaus am 11. November 1947 Sitzungsprotokoll http://hansard.millbanksystems.com/commons/1947/nov/11/parliament-bill#column_206 column 207
„Noch einmahl sattelt mir den Hippogryfen, ihr Musen,
Zum Ritt ins alte romantische Land!“
„Je mehr Bürger mit Zivilcourage ein Land hat, desto weniger Helden wird es einmal brauchen.“
zitiert in Heinrich Böll: Widerstand muß heute darin bestehen, von seiner Freiheit Gebrauch zu machen. Laudatio anläßlich der Verleihung des ersten Fritz-Sänger-Preises der SPD für mutigen Journalismus an Franca Magnani am 7. April 1983 in Bonn-Bad Godesberg. Heinrich Böll: Schriften und Reden, 1982-1983. dtv 1987, S. 87 books.google http://books.google.de/books?id=qurnAAAAMAAJ&q=zivilcourage
„Fragen Sie nicht, was Sie für Ihr Land tun können. Fragen Sie, was Sie zu Mittag essen möchten.“
„Öffentlichkeit ist der Sauerstoff der Demokratie.“
Kölnische Rundschau http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1190568213042.shtml, 23. September 2007