Otto Dix Zitate

Wilhelm Heinrich Otto Dix war ein bedeutender deutscher Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts.

Otto Dix’ Werk ist von stilistischer Vielfalt geprägt, bleibt jedoch in seiner künstlerischen Grundhaltung dem Realismus verpflichtet. Am bekanntesten sind diejenigen seiner Gemälde, welche der Neuen Sachlichkeit zugerechnet werden.

Dix gilt als exzellenter Zeichner und hinterließ mehr als 6.000 Zeichnungen und Skizzen. Die umfangreichsten Werksammlungen befinden sich im Kunstmuseum Stuttgart und im Museum Gunzenhauser in Chemnitz. Den weltweit größten Bestand an Arbeiten auf Papier besitzt die Galerie Albstadt.

✵ 2. Dezember 1891 – 25. Juli 1969
Otto Dix Foto
Otto Dix: 13   Zitate 3   Gefällt mir

Otto Dix Berühmte Zitate

„Ich werde mich an den Sünden und Tugenden meiner Vorfahren rächen.“

Notiz 1920; zitiert nach Diether Schmidt: Otto Dix im Selbstbildnis, Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 2. Aufl. Berlin 1981, S. 201

„Die dritte Person bei einem Gespräch ist der Kork, der verhindert, daß das Gespräch in die Tiefe geht.“

Gespräch mit dem Porzellanrestaurator Richard Seyffarth, 1. Oktober 1962; zitiert nach Diether Schmidt: Otto Dix im Selbstbildnis, Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 2. Aufl. Berlin 1981, S. 255

„Auch den Krieg muß man als ein Naturereignis betrachten.“

Notiz auf S. 107 seines Kriegstagebuchs aus dem Ersten Weltkrieg; zitiert nach Otto Conzelmann: Das Kriegstagebuch - Ein Merkbuch der Erkenntnisse. In: Alfred Hagenlocher (Hg.): Otto Dix. Bestandskatalog Zeichnungen - Pastelle - Aquarelle - Kartons und Druckgraphik der Jahre 1912-1969 aus der Stiftung Walther Groz in der Städtischen Galerie Albstadt, Veröffentlichungen der Städtischen Galerie Albstadt, 2. Aufl. Albstadt 1985, S. 32-36. ISBN 3923644116

Otto Dix: Zitate auf Englisch

“I had the feeling that there was a dimension of reality that had not been dealt with in art: the dimension of ugliness.”

Otto Dix quoted by Eva Karcher, in Otto Dix, New York: Crown Publishers, 1987, p. 41; as cited by Roy Forward, in 'Education resource material: beauty, truth and goodness in Dix's War' https://nga.gov.au/dix/edu.pdf, p. 9

“[.. it had been fun] to be able to draw in the midst of boredom and misery..”

Otto Dix quoted by Eva Karcher, in Otto Dix, New York: Crown Publishers, 1987, p. 14; as cited by Roy Forward, in 'Education resource material: beauty, truth and goodness in Dix's War' https://nga.gov.au/dix/edu.pdf, p. 8
Dix sometimes later recalled in this way of his endless hours in the trenches of World War 1 (1914-1918)

“RADIO – DADA DIX whose monumental painting 'Barricade' [now lost] created such a sensation in Dresden”

from a photo of Otto Dix c. 1920; with text written by himself with crayon on the wall behind him - in standing pose for the photographer; printed in 'Education resource material: beauty, truth and goodness in Dix's War' https://nga.gov.au/dix/edu.pdf, p. 8

“If I can't be famous, I want at least to be infamous.”

Remark of 1919, as quoted in German Expressionism 1915-1925 : The Second Generation (1988) by Stephanie Barron. p. 71

“Lice, rats, barbed wire, fleas, shells, bombs, underground caves, corpses, blood, liquor, mice, cats, gas, artillery, filth, bullets, mortars, fire, steel: that is what war is! It is all the work of the Devil!”

Quote from Dix' War Diary 1915–1916, Städtische Gallery, Albstadt, p. 25; as cited by Eva Karcher, Otto Dix, New York: Crown Publishers, 1987, p. 14

“My nerves fell apart before I saw the front this time, the decaying corpses and piercing wire; for a while, they made me harmless, locking me up in order to undertake a special diagnosis of whatever military ability I might still have. The nerves, every last fiber, repugnance, repulsion!”

Quote in Dix' letter from Görden 1917, to his brother-in-law, Otto Schmalhausen; as cited in Expressionism, a German intuition, 1905-1920, Neugroschel, Joachim; Vogt, Paul; Keller, Horst; Urban, Martin; Dube, Wolf Dieter; (transl. Joachim Neugroschel); publisher: Solomon R. Guggenheim Foundation, New York, 1980, p. 248

“War too, must be seen as a natural occurrence.”

Quote from Otto Dix' his War-Diary, c. 1915-16; as cited in Art of the 20th Century, Part 1, Karl Ruhrberg, Klaus Honnef, Manfred Schneckenburger, Christiane Fricke; publisher: Taschen 2000, p. 188

Ähnliche Autoren

Georges Braque Foto
Georges Braque 6
französischer Maler
Frida Kahlo Foto
Frida Kahlo 39
mexikanische Malerin
Henry Miller Foto
Henry Miller 11
US-amerikanischer Schriftsteller und Maler
Friedrich Dürrenmatt Foto
Friedrich Dürrenmatt 31
Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler
Jean Cocteau Foto
Jean Cocteau 21
französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreogr…
Bertolt Brecht Foto
Bertolt Brecht 55
Deutscher Dramatiker und Lyriker
Erich Maria Remarque Foto
Erich Maria Remarque 49
deutscher Autor
Salvador Dalí Foto
Salvador Dalí 107
spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und B…
John Cage Foto
John Cage 7
US-amerikanischer Komponist
Eckhart Tolle Foto
Eckhart Tolle 23
deutsch-kanadischer spiritueller Autor