„Im Deutschen reimt sich Geld auf Welt; es ist kaum möglich, daß es einen vernünftigeren Reim gäbe.“
Quelle: Sudelbücher Heft G (227)
„Im Deutschen reimt sich Geld auf Welt; es ist kaum möglich, daß es einen vernünftigeren Reim gäbe.“
Quelle: Sudelbücher Heft G (227)
Kapitel 3
Ausführliche Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche
Sudelbücher
Quelle: Sudelbücher Heft G (150)
„Der Mann hatte so viel Verstand, daß er fast zu nichts mehr in der Welt zu gebrauchen war.“
Quelle: Sudelbücher, Heft D (451)
Sudelbücher, Heft D (369)
Sudelbücher
Quelle: Sudelbücher Heft A (123)
„Vorstellungen sind auch ein Leben und eine Welt.“
Quelle: Sudelbücher Heft F (542)
Quelle: Sudelbücher Heft H (143)