Aus der Allgemeinen Uebersicht der neuesten philosophischen Literatur im Philosphischen Journal von den Jahren 1797 und 1798. Sämmtliche Werke 1. Abteilung Band 1, 1856. Seite 470
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Berühmte Zitate
„Der Anfang und das Ende aller Philosophie ist – Freiheit!“
Vom Ich als Princip der Philosophie oder über das Unbedingte im menschlichen Wissen, § 6, bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009264426
„Wenn die Architektur überhaupt die erstarrte Musik ist, […].“
Philosophie der Kunst. In: Sämtliche Werke, Abt. 1, Bd. 5, Cotta, Stuttgart 1859, S. 593, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/269
„Nur im Verstand gibt es Fortschritt, in der Vernunft keinen.“
System der gesammten Philosophie und der Naturphilosophie insbesondere. (Aus dem handschriftlichen Nachlass.) 1804. Sämmtliche Werke 1. Abteilung Band 6, 1860. Seite 564
Über das Wesen der menschlichen Freiheit ,Reclam, Stuttgart 1964, thur.de http://www.thur.de/philo/as221.htm
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Zitate und Sprüche
On University Studies (1803)
System of Transcendental Philosophy (1800)
Zur Geschichte der neueren Philosophie. Leipzig 1966. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009265678, Descartes
„Jedes Wesen kann nur in seinem Gegenteil offenbar werden, Liebe nur in Haß, Einheit in Streit.“
Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände, bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009265775
„Also soll das endliche Ich streben, alles was in ihm möglich ist, wirklich […] zu machen.“
Vom Ich als Princip der Philosophie oder über das Unbedingte im menschlichen Wissen, § 16, bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009264523
„Es ist eine uralte Lehre, dass Gleiches nur von Gleichem erkannt werde.“
Quelle: "Über die Natur der Philosophie als Wissenschaft", In: Bubner, Rüdiger, Hrsg.: Geschichte der Philosophie, Deutscher Idealismus, Schelling, Stuttgart: Reclam Verlag, 1978, S. 294, ISBN: 3150099161, projekt-gutenberg.DE https://www.projekt-gutenberg.org/schellin/essays/natur.html und Bibliotheca Augustana https://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/19Jh/Schelling/sch%20er01.html
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Zitate auf Englisch
System of Transcendental Philosophy (1800)
Kontext: How both the objective world accommodates to presentations in us, and presentations in us to the objective world, is unintelligible unless between the two worlds, the ideal and the real, there exists a pre-determined harmony. But this latter is itself unthinkable unless the activity, whereby the objective world, is produced, is at bottom identical with that which expresses itself in volition, and vice versa.
Philosophy and Religion 1804)
System of Transcendental Philosophy (1800)
Philosophy and Religion 1804)
“All rules for study are summed up in this one: learn only in order to create.”
Alle Regeln, die man dem Studieren vorschreiben könnte, fassen sich in der einen zusammen: Lerne nur, um selbst zu schaffen.
On University Studies (1803), Third Lecture http://www.zeno.org/Philosophie/M/Schelling,+Friedrich+Wilhelm+Joseph/Vorlesungen+%C3%BCber+die+Methode+des+akademischen+Studiums/3.+%C3%9Cber+die+ersten+Voraussetzungen+des+akademischen+Studium. Cited by Patrick Dunleavy, Authoring a PhD (Basingstoke: Hampshire: Palgrave Macmillan, 2003), p. vi.
On University Studies (1803)
Die Scheu vor der Spekulation, das angebliche Forteilen vom bloß Theoretischen zum Praktischen, bewirkt im Handeln notwendig die gleiche Flachheit wie im Wissen. Das Studium einer streng theoretischen Philosophie macht uns am unmittelbarsten mit Ideen vertraut, und nur Ideen geben dem Handeln Nachdruck und sittliche Bedeutung.
Vorlesungen über die Methode des akademischen Studiums ( Seventh Lecture http://www.zeno.org/Philosophie/M/Schelling,+Friedrich+Wilhelm+Joseph/Vorlesungen+%C3%BCber+die+Methode+des+akademischen+Studiums/7.+%C3%9Cber+einige+%C3%A4u%C3%9Fere+Gegens%C3%A4tze+der+Philosophie,+vornehmlich+den+der+positiven+Wissenschaften), Friedrich Wilhelm Joseph von Schellings sämmtliche Werke, V, 1859, p. 277 http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?q1=%22nur%20Ideen%20geben%22;id=uva.x002624295;view=1up;seq=301;start=1;sz=10;page=search;num=277.
On University Studies (1803)
Philosophy and Religion 1804)
Philosophy and Religion 1804)
Philosophy and Religion 1804)
Philosophy and Religion 1804)
Philosophy and Religion 1804)
System of Transcendental Philosophy (1800)