Bilder mit Zitate
seite 52

Gabriel García Márquez zitat: „Keiner verdient deine Träne, denn der, der sie verdienen würde, würde dich nie zum weinen bringen.“
Gabriel García Márquez Foto

„Keiner verdient deine Träne, denn der, der sie verdienen würde, würde dich nie zum weinen bringen.“

Gabriel García Márquez (1927–2014) kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger
Ludwig XIV. von Frankreich zitat: „Den Interessen des Staates gebührt der Vorrang.“
Ludwig XIV. von Frankreich Foto

„Den Interessen des Staates gebührt der Vorrang.“

Ludwig XIV. von Frankreich (1638–1715) König von Frankreich und Navarra 1643-1715

Memoiren

Ludwig Wittgenstein zitat: „Unsere größten Dummheiten können sehr weise sein.“
Ludwig Wittgenstein Foto
Georg Trakl zitat: „Nur dem, der Glück verachtet, wird Erkenntnis.“
Georg Trakl Foto

„Nur dem, der Glück verachtet, wird Erkenntnis.“

Georg Trakl (1887–1914) österreichischer Dichter des Expressionismus
Aldous Huxley zitat: „Es gibt Leute, deren Herzen gerade in dem Grad einschrumpfen, als ihre Geldbörsen sich erweitern.“
Aldous Huxley Foto
Peter Scholl-Latour zitat: „Wenn man ein Volk nicht mit Brot sättigen kann, füttert man es mit Zahlen.“
Peter Scholl-Latour Foto
Robert Musil zitat: „Alles, was man denkt, ist entweder Zuneigung oder Abneigung!“
Robert Musil Foto

„Alles, was man denkt, ist entweder Zuneigung oder Abneigung!“

Ulrich, S. 224,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)

Johann Gottfried Herder zitat: „Mensch, genieße dein Leben, als müssest morgen du weggehn; Schone dein Leben, als ob ewig du weiletest hier.“
Johann Gottfried Herder Foto

„Mensch, genieße dein Leben, als müssest morgen du weggehn; Schone dein Leben, als ob ewig du weiletest hier.“

Johann Gottfried Herder (1744–1803) deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik

Zerstreute Blätter, Erste Sammlung. S. 13. Die Ungewißheit des Lebens
Zerstreute Blätter

Henry Ford zitat: „Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenige Leute damit beschäftigen.“
Henry Ford Foto