„Kurz darauf ging es AUF KLASSENFAHRT ins Sauerland, in die Jugendherberge Burg Bielstein, und alles war genau so grausam, wie es eben auf solchen Fahrten in diesem Alter ist, stinkende Schlafsäle mit Etagenbetten, auf deren Matratzen die Exzessgeschichte der Räume mittels Flecken recht anschaulich kartiert ist, labbrig-bitterer Hagebuttentee aus Metallkannen, Himbeermarmelade aus Eimern, Graubrot mit Gummikäse, entsetzlich marmorierte Wurstscheiben.“

Panikherz

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
ebene , burg , bürger , matratze , raum , fleck , eimer , alter , fahrt , recht , kurz , bitte , mittel , alt
Benjamin von Stuckrad-Barre Foto
Benjamin von Stuckrad-Barre 2
deutscher Schriftsteller 1975

Ähnliche Zitate

Kurt Tucholský Foto

„Der Deutsche fährt nicht wie andere Menschen. Er fährt, um recht zu haben.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

Deutschland, Deutschland über alles

Jens-Christian Wagner Foto

„Man weiß schon recht genau, wo die Grenze des Justiziablen erreicht ist, und achtet darauf, sie nicht zu überschreiten.“

https://www.sueddeutsche.de/kultur/interview-am-morgen-rechtsextremismus-kz-gedenkstaette-1.4790429

Walter Raleigh Foto

„Wenn das Herz am rechten Fleck ist, spielt es keine Rolle, wo der Kopf ist.“

Walter Raleigh (1554–1618) englischer Seefahrer, Entdecker und Schriftsteller

Letzte Worte vor seiner Enthauptung, 29. Oktober 1618
Zugeschrieben

Jacob Burckhardt Foto

„Der Kleinstaat ist vorhanden, damit ein Fleck auf der Welt sei, wo die größtmögliche Quote der Staatsangehörigen Bürger im vollen Sinne sind.“

Jacob Burckhardt (1818–1897) Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt auf Kunstgeschichtlichem

Weltgeschichtliche Betrachtungen

Theodor Fontane Foto
Sigmar Gabriel Foto

„Es gibt ein demokratisches Recht darauf, rechts zu sein oder deutschnational.“

Sigmar Gabriel (1959) deutscher Politiker

in einem Interview mit dem Magazin stern am 4. Februar 2015, zitiert auf stern.de http://www.stern.de/politik/deutschland/spd-chef-gabriel-im-stern-interview-zu-pegida-es-gibt-ein-recht-darauf-deutschnational-zu-sein-2170989.html

„Jeder bekommt die Kindheit über den Kopf gestülpt wie einen Eimer.“

Heimito von Doderer (1896–1966) österreichischer Schriftsteller

Ein Mord den jeder begeht: Roman. Band 5 von Das erzählerische Werk in neun Bänden, Verlag C.H.Beck, 1995. ISBN 978-3-40639-895-7, S. 5

Ähnliche Themen