
„Um weit zu reisen, gibt es kein besseres Schiff als ein Buch.“
„Um weit zu reisen, gibt es kein besseres Schiff als ein Buch.“
„Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen.“
„Ein ziemlich fernes Land, über das man wenig weiß.“
Zugeschrieben
Original: (en) a far away country of which we know little
Original: (en) How horrible fantastic incredible it is that we should be digging trenches and trying on gas masks here because of a quarrel in a far away country between people of whom we know nothing.
Quelle: über die Tschechoslowakei während der Sudetenkrise, 1938, zitiert bei Milan Kundera, cicero.de http://www.cicero.de/97.php?item=1676&ress_id=1, 6/2007
„ein Charakter ist ein Fels, an welchem gestrandete Schiffer landen und anstürmende scheitern.“
Levana, Vorrede zur zweiten Auflage (1811), gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/3
Levana
Wolfgang Bauer: China und die Hoffnung auf Glück. Paradiese – Utopien – Idealvorstellungen. München: Carl Hanser, 1971
Bücher der Geschichte 2. Buch, 5, 1
Original altgriech.: "Αἴγυπτος, ἐς τὴν Ἕλληνες ναυτίλλονται, ἐστὶ Αἰγυπτίοισι ἐπίκτητός τε γῆ καὶ δῶρον τοῦ ποταμοῦ."
Gemeint ist das Nil-Delta. Durch Verkürzung meist verfälscht zu: "Ägypten ist ein Geschenk des Nils".
„Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne“