„Und das Leben ist nun einmal nichts weiter als eine Abfolge von Momenten, und Momente ändern sich ständig, genau wie unsere Gedanken, negative wie positive. Und obgleich es in der menschlichen Natur liegt, sie festhalten zu wollen, ist es - wie viele andere natürliche Dinge auch - vollkommen sinnlos. Es ist sinnlos, sich an einen Gedanken zu klammern, denn Gedanken sind wie Gäste oder Schönwetterfreunde. Sie kommen und gehen, und selbst diejenigen, die lange brauchen, um sich vollständig zu entwickeln, können im Handumdrehen wieder verschwinden. Momente sind kostbar; manchmal verweilen sie, manchmal sind sie flüchtig wie der Wind, und doch kann in einem einzigen Moment so viel geschehen. Mann kann seine Meinung ändern, man kann ein Leben retten - und man kann sich sogar verlieben.“

Letzte Aktualisierung 2. Oktober 2023. Geschichte

Ähnliche Zitate

„Gedanken kommen und gehen auch bei denjenigen die ihre Gedanken im Griff haben, aber diese sind überwiegend positiven Ursprungs“

Mein leben ist ein Versuch Referenz: https://beruhmte-zitate.de/suggestions/create-quote/user/

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Victor Hugo Foto
Friedrich Nietzsche zitat: „Alle wahrhaft großen Gedanken kommen einem beim Gehen!“
Friedrich Nietzsche Foto

„Alle wahrhaft großen Gedanken kommen einem beim Gehen!“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe
Jenny Erpenbeck Foto
Mary Baker Eddy Foto
Joseph Murphy Foto
Mark Aurel Foto

„Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken.“

Mark Aurel (121–180) römischer Kaiser und Philosoph
Dale Carnegie zitat: „Unsere Gedanken machen uns zu dem, was wir sind.“

„Unsere Gedanken machen uns zu dem, was wir sind.“

Dale Carnegie (1888–1955) US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer
Georg Heinrich Emmerich Foto

„Streifen Sie, meine Herren, den Gedanken ab, daß Sie etwas können; je mehr Sie sich von diesem Gedanken entfernen, desto empfänglicher werden Sie für das sein, was Ihnen hier geboten wird. Die Photographie, die wir hier pflegen wollen, ist eine andere als diejenige, aus der Sie alle kommen.“

Georg Heinrich Emmerich (1870–1923) deutscher Fotograf

Ansprache zur Eröffnung der "Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie" (in Anspielung auf den damals revolutionären Anspruch der Schule, Fotografie als Instrument der Kunst zu vermitteln, siehe Pictorialismus), 1900; Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle: "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 19

Deepak Chopra Foto

Ähnliche Themen