

„Alle wahrhaft großen Gedanken kommen einem beim Gehen!“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Mein leben ist ein Versuch Referenz: https://beruhmte-zitate.de/suggestions/create-quote/user/
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
— pewi71
geistige Zukunft Referenz: https://beruhmte-zitate.de/suggestions/create-quote/user/
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
2. Teil; Die stillste Stunde. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009254986
Also sprach Zarathustra
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
— Bernhard Hennen deutscher Fantasy-Schriftsteller 1966
Drachenelfen
— Fjodor Dostojewski, buch Die Brüder Karamasow
Die Brüder Karamasow Buch V,3
Die Brüder Karamasow
— Georg Heinrich Emmerich deutscher Fotograf 1870 - 1923
Ansprache zur Eröffnung der "Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie" (in Anspielung auf den damals revolutionären Anspruch der Schule, Fotografie als Instrument der Kunst zu vermitteln, siehe Pictorialismus), 1900; Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle: "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 19
— Ingeborg Bachmann österreichische Schriftstellerin 1926 - 1973
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "An idea that is not dangerous is unworthy of being called an idea at all."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
— Margaret Atwood, buch Der Report der Magd
Der Report der Magd
— Jeremias Gotthelf, buch Die schwarze Spinne
Die schwarze Spinne. In: Bilder und Sagen aus der Schweiz, Band 1, Solothurn: Jent & Gaßmann, 1842. S. 18
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Die Seiten der Welt
— Dale Carnegie US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer 1888 - 1955
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 303
Df-Dz
— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen V, 16 (nach Übersetzung von C. F. Schneider)
— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
— Karl Marx, buch Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 386 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S386, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)
— Joseph Murphy irischer Esoterikautor mit christlich-pantheistischem Hintergrund 1898 - 1981