
„Man weiß ja, daß die großen Herren Sympathie haben für Komödianten.“
— Klaus Mann, buch Mephisto
Mephisto. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1981. S. 236. ISBN 3499148218
Faust I, Vers 526 f. / Wagner → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Man weiß ja, daß die großen Herren Sympathie haben für Komödianten.“
— Klaus Mann, buch Mephisto
Mephisto. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1981. S. 236. ISBN 3499148218
— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798
Erinnerungen, Vorrede, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=279&kapitel=1#gb_found
Memoiren - Erinnerungen
„Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
„Der wahre Ruhm ist Ruhm bei Gott // Und nicht bei Menschenkindern!“
— Christian Fürchtegott Gellert Philosoph der Aufklärung, deutscher Dichter 1715 - 1769
Der Kampf der Tugend http://www.zeno.org/Literatur/M/Gellert,+Christian+F%C3%BCrchtegott/Gedichte/Geistliche+Oden+und+Lieder/Der+Kampf+der+Tugend. Aus: Werke, Bd. 1. hg. von Gottfried Honnefelder, Frankfurt/M.: Insel, 1979. S. 235
„Wie manche Pfarrer die Kirche leer predigen, reden auch manche Politiker den Saal leer.“
— Franz-Josef Strauß deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB, MdEP 1915 - 1988
Ich bin der geborene Anti-Rhetor. In: [13497826] 38/1989 vom 18. September 1989, Seite 158-159a
— Bernhard von Clairvaux mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker 1090 - 1153
Brief (ep. 106) an Heinrich Murdach
„Die Tat ist alles, nichts der Ruhm.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil
Faust II, Vers 10188 / Faust
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
II, 1. Aph. 232
Menschliches, Allzumenschliches
„Der Ruhm ist die Sonne der Toten.“
— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Original franz.: "La gloire est le soleil des morts."
Das Chagrinleder - La peau de chagrin (1831)
„Der kürzeste Weg zum Ruhm ist - gut zu werden.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
Fragmente, 135
Fälschlich zugeschrieben
— Leonardo Boff brasilianischer Theologe 1938
Stern Nr. 30/2008 vom 27. Juli 2008, S. 154
Interview mit David Klaubert, Stern Nr. 30/2008 vom 27. Juli 2008, S. 154 stern.de http://www.stern.de/lifestyle/leute/:Was-...-...-Leonardo-Boff/631938.html
„Wenn Du mich nicht das Fliegen lehren kannst, lehre mich das Singen!“
— Sir James Matthew Barrie schottischer Schriftsteller und Dramatiker 1860 - 1937
„Der Ruhm ist etwas, das man keinem andern mitteilen kann. Jeder muss selbst entsprechend handeln.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 26
Da-De
„In Zukunft wird jeder seine fünfzehn Minuten Ruhm haben.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
„Jeder wird seine 15 Minuten Ruhm einmal genießen.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987