„Linda hatte viele Narben. Die meisten von ihnen waren größer als die auf der Stirn und schlechter verheilt, denn sie lagen an Stellen, an die keine Wundsalbe und kein Chirurg jemals herankommen würden: tief unten, verborgen im Seelengewebe ihrer Psyche.“

Abgeschnitten

Letzte Aktualisierung 8. Dezember 2023. Geschichte
Sebastian Fitzek Foto
Sebastian Fitzek 19
deutscher Schriftsteller und Journalist 1971

Ähnliche Zitate

George Gordon Byron Foto
Rosa Parks Foto
Manfred Weber Foto

„Der Wille Gottes kann sehr tief verborgen liegen unter vielen sich anbietenden Möglichkeiten.“

Manfred Weber (1972) deutscher Politiker (CSU), MdEP

Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag

Thomas Eakins Foto

„Sie nennen mich einen Fleischer, und alles was ich versuchte war die Seele eines großen Chirurgen abzubilden.“

Thomas Eakins (1844–1916) US-amerikanischer realistischer Maler

zu Weda Cook Addicks, über das Bild Die Klinik Agnew (siehe Bild rechts), zitiert in: Llyod Goodrich, "Thomas Eakins", Harvard University Press : Cambridge und London 1982, ISBN 0-674-88490-6, Bd. 2, S. 46, Übersetzung: .o
Original engl.: "They call me butcher, and all I was trying to do was to picture the soul of a great surgeon."

Bias von Priene Foto

„Die meisten sind schlecht.“

Bias von Priene (-600–-530 v.Chr) Philosoph der Antike

gemäß "Ludus septem sapientum" von Ausonius der von Bias von Priene stammende aus den Sprüchen der Sieben Weisen
Original griech.: "οἱ πλεῖστοι κακοὶ"; spr. "hoi pleistoi kakoi"
lat.: "plures hominum sunt mali"

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Virginia Woolf Foto
Paracelsus Foto

„Magie ist eine große verborgene Weisheit - Verstand ist eine große offene Torheit.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph
Frank Sinatra Foto

„Verstecken Sie Ihre Narben nicht. Sie machen dich zu dem, der du bist.“

Frank Sinatra (1915–1998) US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer
Friedrich Schiller Foto

„Von der Stirne heiß // Rinnen muß der Schweiß, // Soll das Werk den Meister loben, // Doch der Segen kommt von oben.“

Das Lied von der Glocke, Vers 5ff., S. 251
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

Markus Zusak Foto

Ähnliche Themen