„Ich war so was wie ein Wunderkind in Sachen Physik und Mathematik, wollte Kernphysiker werden, habe dann aber über den Schriftsteller Hans Henny Jahnn promoviert. Ich habe sämtliche meiner Karrieren zerstört, bevor sie anfingen. Das mache ich immer noch so.“

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Henning Boëtius Foto
Henning Boëtius 1
deutscher Schriftsteller 1939

Ähnliche Zitate

David Hilbert Foto

„Wenn unser großer Mathematiker Hilbert einmal gesagt hat: „Die Physik ist für die Physiker viel zu schwer”, […].“

David Hilbert (1862–1943) deutscher Mathematiker

Hermann Kranichfeld, Das Verhältnis der Relativitätstheorie Einsteins zur Kantschen Erkenntnistheorie. In: Naturwissenschaftliche Wochenschrift, Neue Folge 21. Band, Nummer 44, 29. Oktober 1922, Seite 602 links unten
siehe auch: “Physics,” Hilbert announced, “is much too hard for physicists.” - Constance Reid, Hilbert, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 1970, S. 127, books.google.de https://books.google.de/books?id=RtnvBgAAQBAJ&pg=PA127&dq=%22is+much+too+hard+for+physicists.%22
Zugeschrieben

Eleanor Roosevelt Foto

„Mach jeden Tag eine Sache, die dir Angst macht.“

Eleanor Roosevelt (1884–1962) US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin
Daniel Webster Foto

„Ich mache es mir zur Regel, den Weg nicht von Schnee zu säubern, bevor es nicht zu schneien aufgehört hat.“

Daniel Webster (1782–1852) US-amerikanischer Politiker, US-Senator und Außenminister

In Zivilcourage von John F. Kennedy, S. 100

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Ozzy Osbourne Foto
Nicolaus Copernicus Foto
Hans-Olaf Henkel Foto

„Mathematik ist nicht alles, aber ohne Mathematik ist alles nichts.“

Hans-Olaf Henkel (1940) deutscher Manager, Präsident des Bundesverband der Deutschen Industrie

Zitiert nach: Süddeutsche Zeitung, Ausgabe vom 1. September 2000, minet.uni-jena.de http://www.minet.uni-jena.de/studjena/schueler/beruf.html

Charles Darwin Foto

„Ich liebe Narrenexperimente. Ich mache sie immer.“

Charles Darwin (1809–1882) britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie
Nicolaus Copernicus Foto

„Mathematik ist für Mathematiker geschrieben.“

Nicolaus Copernicus (1473–1543) preußischer Astronom der Renaissance
Konrad Paul Liessmann Foto

„Kunst und Mathematik bildeten schon immer eine verschwiegene Komplizenschaft.“

Konrad Paul Liessmann (1953) österreichischer Philosoph, Essayist, Literaturkritiker und Kulturpublizist

in dem Essay: Wahrheit oder Schönheit, veröffentlicht in Martina Schettina: Mathemagische Bilder, Vernissage Verlag Brod Media GmbH Wien, ISBN 978-3-200-01743-6 S. 8

Ähnliche Themen