„Zuverlässigkeit heißt nicht, das zu tun, womit andere rechnen, sondern das, worauf sie zählen.“

Quelle: Später beginnt heute. BoD, 2017

Letzte Aktualisierung 10. Februar 2024. Geschichte
Themen
zählen , zahl , tun , rechner , zähler
Walter Jakoby Foto
Walter Jakoby 8
deutscher Automatisierungstechniker 1958

Ähnliche Zitate

Sean Penn Foto

„Das einzige, worauf Sie in Hollywood im Allgemeinen zählen können, ist Feigheit.“

Sean Penn (1960) US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor
Manfred Weber Foto
Wilhelm Busch Foto

„Wieviel Liebes und Gutes passiert uns doch in der Jugend, worauf wir im Alter nicht mehr mit Sicherheit rechnen dürfen!“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

S. 415
Eduards Traum

Rainer Maria Rilke Foto
Thomas von Aquin Foto

„Lieben heißt: jemandem Gutes tun wollen.“
Amare est velle bonum alicui

Thomas von Aquin (1225–1274) dominikanischer Philosoph und Theologe

Summa theologica II-II, q. 26, art. 6, arg. 3

Sallust Foto

„Ungestraft zu tun, was beliebt, heißt König sein.“

Sallust (-86–-34 v.Chr) römischer Geschichtsschreiber und Politiker

Der Jugurthinische Krieg, 31
Original lat.: "Nam impune quae libet facere, id est regem esse."

Stefan Hölscher Foto
Henry Ford Foto

„Qualität heißt, das Richtige zu tun, wenn niemand sucht.“

Henry Ford (1863–1947) Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company
Kurt Vonnegut Foto

„Bombardiert zu werden ist eine außerordentlich passive Angelegenheit. Es gibt nichts, was man tun kann – außer vielleicht zu den Bomben zu sprechen. Man hat als Überlebender auch nichts, worauf man stolz sein könnte.“

Kurt Vonnegut (1922–2007) US-amerikanischer Schriftsteller

in einem Gespräch mit Volker Hage, welt.de http://www.welt.de/kultur/article805230/Schriftsteller_Kurt_Vonnegut_stirbt_nach_Sturz.html, 12. April 2007

Johann Martin Miller Foto

„Da heißt die Welt ein Jammerthal, // Und deucht mir doch so schön; // Hat Freuden ohne Maas und Zahl, // Läßt keinen leer ausgehn.“

Johann Martin Miller (1750–1814) deutscher evangelischer Theologe und Prediger

Die Zufriedenheit, 1776. In: Gedichte, bey Johann Konrad Wohler, Ulm 1783, S. 390,

Ähnliche Themen