„Warum werden gute Taten erst im Jenseits belohnt?“

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 334

Letzte Aktualisierung 10. Februar 2024. Geschichte
Themen
tat , erster , täter
Stefan M. Gergely Foto
Stefan M. Gergely 541
österreichischer Journalist und Sachbuchautor 1950

Ähnliche Zitate

Edward Young Foto

„Das Leben lebt erst jenseits des Grabes.“

Edward Young (1683–1765) englischer Dichter

Klagen, 3. Nacht. In: Klagen, oder Nachtgedanken über Leben, Tod, und Unsterblichkeit. Übersetzt von Johann Arnold Ebert. Band 1. Leipzig: Schwickert, 1790, S. 256, Vers 510
Original engl.: "Life lives beyond the Grave."

Amelia Earhart Foto

„Die Gründe, warum man einen Mann auszeichnen soll, sind in erster Linie sein Charakter, in zweiter Linie seine Art zu handeln, in dritter Linie einzelne Taten.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 200
Df-Dz

Gotthold Ephraim Lessing Foto
Georg Christoph Lichtenberg Foto
Johann Wolfgang von Goethe zitat: „Jede Hoffnung ist eigentlich eine gute Tat.“
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Jede Hoffnung ist eigentlich eine gute Tat.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

an Friedrich von Müller
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

Oscar Wilde Foto

„Keine gute Tat bleibt ungestraft.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller
Emily Brontë Foto

„Gute Menschen verstecken ihre Taten nicht.“

Emily Brontë (1818–1848) britische Schriftstellerin
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Wer Gutes will, der sei erst gut.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Ähnliche Themen