„Habe Mut, dich Büchern zu bedienen!“

—  Peter Fiebag

Letzte Aktualisierung 26. Mai 2023. Geschichte
Themen
buch , bücher , mut
Peter Fiebag Foto
Peter Fiebag 3
deutscher Schriftsteller 1958

Ähnliche Zitate

Immanuel Kant Foto

„Sapere Aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“

Eingangsmotto der Schrift "Was ist Aufklärung" (1784)
Sonstige
Variante: Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.

Immanuel Kant Foto

„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.“

Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1784)
Variante: Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.

Emily Dickinson Foto
Sebastian Junger Foto

„Am Ende hat Mut immer mit Liebe zu tun. […] Mut ist Liebe.“

Sebastian Junger (1962) US-amerikanischer Autor, Journalist und Dokumentarfilmer

Stern Nr. 45/2010, 4. November 2010, S. 132

Eleanor Roosevelt Foto

„Mut ist berauschend.“

Eleanor Roosevelt (1884–1962) US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin
Friedrich Nietzsche Foto
John Fitzgerald Kennedy Foto
Janusz Korczak Foto

„Habe Mut zu dir selbst, und such deinen eigenen Weg.“

Janusz Korczak (1878–1942) polnischer Arzt, Pädagoge und Kinderbuchautor

Wie man ein Kind lieben soll - Jak kochać dziecko, 1920 (Das Internat, 8.). Deutsch von Armin Droß.
Original poln.: "Bądź sobą — szukaj własnej drogi."

Theodor Fontane Foto

„Am Mute hängt der Erfolg.“

Stine (1890). Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 5. 11. Kapitel, Seite 233 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Stine/11.+Kapitel
Andere Quellen

Ähnliche Themen