„Eine Autobiografie ist ein Nachruf als Fortsetzungsgeschichte, deren letzte Folge fehlt.“

Original

An autobiography is obituary in serial form with the last installment missing.

Quelle: The Naked Civil Servant (1968), Ch. 29

Letzte Aktualisierung 21. Oktober 2023. Geschichte
Themen
letzt , nachruf , folgen , folge
Quentin Crisp Foto
Quentin Crisp 4
britischer Exzentriker, Autor und Entertainer 1908–1999

Ähnliche Zitate

Hans-Dietrich Genscher Foto

„Ein gutes Wort, das man selbst noch hören kann, zählt mehr als der beste Nachruf.“

Hans-Dietrich Genscher (1927–2016) deutscher Politiker (FDP), MdB, 1969 1974 Innenminister, 1974 1992 Außenminister der BRD

auf der Feierstunde der FDP zum 65. Jahrestag des Eintritts Genschers in die Liberal-Demokratische Partei am 30. Januar 1946. mz-web.de 7. Februar 2011 http://www.mz-web.de/halle-saalekreis/halle-genscher-wird-fuer-65-jaehrige-mitgliedschaft-geehrt,20640778,17583036.html

Walter Benjamin Foto

„Zur Verknechtung der Sprache im Geschwätz tritt die Verknechtung der Dinge in der Narretei fast als deren unausbleibliche Folge.“

Walter Benjamin (1892–1940) deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph

Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen

Margaret Thatcher Foto

„Folge nicht anderen, lass andere dir folgen.“

Margaret Thatcher (1925–2013) Premierministerin des Vereinigten Königreichs
Günther Oettinger Foto

„Anders als in einigen Nachrufen zu lesen, gilt es festzuhalten: Hans Filbinger war kein Nationalsozialist. Im Gegenteil: Er war ein Gegner des NS-Regimes.“

Günther Oettinger (1953) deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, EU-Kommissar

am 11. April 2007 in seiner Trauerrede über den ehemaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten und NS-Marinerichter Hans Filbinger

Immanuel Kant Foto

„Verstand und Wille sind bei uns Grundkräfte, deren der letztere, so fern er durch den ersteren bestimmt wird, ein Vermögen ist, etwas gemäß einer Idee, die Zweck genannt wird, hervorzubringen.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Über den Gebrauch teleologischer Prinzipien in der Philosophie (1788). In: Akademieausgabe Band VIII, S. 181 http://korpora.org/kant/aa08/181.html
Sonstige

John Maynard Keynes Foto

„Die Rolle, die von den orthodoxen Ökonomen gespielt wurde, deren gesunder Menschenverstand nicht ausreichte, um ihrer falschen Logik entgegenzuwirken, ist bis zum letzten Akt verhängnisvoll gewesen.“

Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes, 1936, S. 295
Original engl.: "The part played by orthodox economists, whose common sense has been insufficient to check their faulty logic, has been disastrous to the latest act." - books.google http://books.google.de/books?id=GeN8AAAAQBAJ&pg=PT264&dq=orthodox
Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes

Jean de La Bruyere Foto
Gerhard Uhlenbruck Foto

„Gewalt ist entweder die Folge geistiger oder die Folge sozialer Armut.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Worthülsenfrüchte, 7. März 2002
Worthülsenfrüchte

Oscar Wilde Foto

„Verbrechen ist in England selten eine Folge von Schlechtigkeit. Fast immer ist es eine Folge von Hunger.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Feder, Pinsel und Gift
Original engl.: "Crime in England is rarely the result of sin. It is nearly always the result of starvation."
Feder, Pinsel und Gift - Pen, Pencil And Poison (1889)

Ähnliche Themen