— Wolfgang Dvorak-Stocker österreichischer Verleger und Publizist 1966
Der Standard, 20. Mai 2005 Der Standard http://derstandard.at/?url=/?id=2053172
am 11. April 2007 in seiner Trauerrede über den ehemaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten und NS-Marinerichter Hans Filbinger
— Wolfgang Dvorak-Stocker österreichischer Verleger und Publizist 1966
Der Standard, 20. Mai 2005 Der Standard http://derstandard.at/?url=/?id=2053172
— Erich Weede deutscher Politikwissenschaftler, Psychologe und Soziologe 1942
»Wie auf kapitalistischem Boden soziale Menschenrechte gedeihen«, Neue Zürcher Zeitung, 15./16. März 2008, Seite 33, nzz.ch http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/wie_auf_kapitalistischem_boden_soziale_menschenrechte_gedeihen_1.689417.html
„Er hat alle Laster des alten Regimes und alle des neuen.“
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord französischer Diplomat 1754 - 1838
Madame de Staël (Orieux: Talleyrand. Die unverstandene Sphinx, S. 196)
Zitate über Talleyrand
„Ein gutes Wort, das man selbst noch hören kann, zählt mehr als der beste Nachruf.“
— Hans-Dietrich Genscher deutscher Politiker (FDP), MdB, 1969 1974 Innenminister, 1974 1992 Außenminister der BRD 1927 - 2016
auf der Feierstunde der FDP zum 65. Jahrestag des Eintritts Genschers in die Liberal-Demokratische Partei am 30. Januar 1946. mz-web.de 7. Februar 2011 http://www.mz-web.de/halle-saalekreis/halle-genscher-wird-fuer-65-jaehrige-mitgliedschaft-geehrt,20640778,17583036.html
— Edmund Stoiber deutscher Politiker (CSU), MdB, MdL, bayerischer Ministerpräsident von 1993 2007 1941
1979 auf dem CSU Parteitag; zit. nach Spiegel-online http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,473512-2,00.html vom 25. März 2007
„Hier stimmt etwas nicht mit einem Regime, das alle paar Jahre eine Pyramide von Leichen benötigt.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
„Luxus ist nicht das Gegenteil von Armut, sondern das Gegenteil von Gewöhnlichkeit.“
— Coco Chanel französische Modeschöpferin 1883 - 1971
„Sein Gegner war jeder, der sein wollte oder etwas hatte, das er tun wollte.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
— Josef Broukal österreichischer Journalist und Politiker 1946
64. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich, 4. Juni 2004, an Abgeordnete der Regierungsparteien ÖVP und FPÖ gerichtet, parlament.gv.at http://www.parlament.gv.at/pd/steno/PG/DE/XXII/NRSITZ/NRSITZ_00064/SEITE_0096.html?P_PM=SEITE_0096
„Nicht die Perestroika hat die Sowjetunion zerstört, sondern ihre Gegner.“
— Michail Gorbatschow sowjetischer Politiker, Generalsekretär des ZK der KPdSU in der Sowjetunion (1985 1991) 1931
Internetzeitschrift, aktuell.ru http://www.aktuell.ru/russland/kommentar/gorbatschow_perestroika_ist_auch_heute_aktuell_195.html, 24. März 2005
„Ich bin ein Gegner der radikalen autofreien Innenstadt.“
— Frank Nopper deutscher Kommunalpolitiker (CDU) 1961
Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/stuttgart-frank-nopper-im-interview-a-15729f05-f8f5-4869-ad58-bce355b3e1a1
„Ich lese nicht gut, aber wenn ich lese, lese ich gut.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
„Das Gegenteil von Freiheit ist Gesundheit“
— Juli Zeh deutsche Schriftstellerin 1974
95 Anschläge – Thesen für die Zukunft, Sachbuch, Fischer, ISBN 978-3-10-397292-4
„Das Lesen war schwierig. Ich lese langsam, aber ich lese genau.“
— Oliver Masucci deutscher Schauspieler 1968
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wie-oliver-masucci-zu-einem-der-gefragtesten-deutschen-schauspieler-aufstieg-17144091.html
„Jeder Leser ist, wenn er liest, nur ein Leser seiner selbst.“
— Ingeborg Bachmann österreichische Schriftstellerin 1926 - 1973