
„Ich versuche, mir die Dinge und nicht mich den Dingen zu unterwerfen.“
Epistulae 1,1,19
Original lat.: "Mihi res, non me rebus subiungere conor."
A sex symbol becomes a thing. I hate being a thing.
Comment on her sex symbol status, quoted in Ms. magazine (August 1972) p. 40
Kontext: That's the trouble, a sex symbol becomes a thing. But if I'm going to be a symbol of something, I'd rather it be sex than some of the things we've got symbols of... I just hate to be a thing.
„Ich versuche, mir die Dinge und nicht mich den Dingen zu unterwerfen.“
Epistulae 1,1,19
Original lat.: "Mihi res, non me rebus subiungere conor."
Handbuch der Moral (5)
Handbuch der Moral (ἐγχειρίδιον encheirídion) Übersetzung Rainer Nickel, uni-saarland.de http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epiktet.html
„Die einfachen Dinge sind auch die außergewöhnlichsten Dinge, und nur die Weisen können sie sehen.“
„Akzeptieren müssen wir die Dinge nur, wenn wir die Dinge nicht ver-ändern.“
Veröffentlichung: 23. November 2014
„Die wunderbaren Dinge sind die, die Sie im Leben tun, und nicht die Dinge, die Sie besitzen.“
„Erst das, was sich hinter den Dingen verbirgt, verleiht den Dingen ihren Wert.“
„Aus dem Spiegel-Spiel des Gerings des Ringes ereignet sich das Dingen des Dinges.“
Das Ding, zit. nach Hans Joachim Störig: Kleine Weltgeschichte der Philosophie, Stuttgart: Kohlhammer 1970, S. 442
„Manchmal fallen die Dinge auseinander, damit bessere Dinge zusammenfallen können.“
„Du tust Dinge und tust Dinge und niemand hat wirklich eine Ahnung.“
„Wenn Sie viele Dinge wünschen, werden viele Dinge nur wenige erscheinen.“