„Sprich in Zeitworten, und du sprichst klar, klangvoll und anschaulich.“
Stilkunst II, Satzbau
When in doubt, tell the truth.
Pudd'nhead Wilson's New Calendar, Ch. II
Not in the text, but added by many sources is the sentence: "It will confound your enemies and astound your friends." Compare this line to the advice attributed to Henry Wotton (1568 - 1639) to a young diplomat "to tell the truth, and so puzzle and confound his enemies." E.g., Vol 24, Encyclopedia Britannica of Arts, Sciences, and General Literature, page 721 https://books.google.com/books?id=_GlJAAAAYAAJ&pg=PA721&lpg=PA721&dq=truth+wotton+confound+advice&source=bl&ots=-cGk3UDLLj&sig=ltOR1xtI9WFic1JWKiFmIZ8Yce0&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwjVkZCsj-jRAhXCyFQKHTmsCkAQ6AEIODAG#v=onepage&q=truth%20wotton%20confound%20advice&f=false (9th Ed. 1894)
Following the Equator (1897)
„Sprich in Zeitworten, und du sprichst klar, klangvoll und anschaulich.“
Stilkunst II, Satzbau
„Du sprichst unendlich viel von nichts.“
„Was wolltest du mit dem Dolche, sprich!“
Die Bürgschaft
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Die Bürgschaft (1798)
„Du sprichst ein großes Wort gelassen aus.“
Iphigenie auf Tauris, 1. Aufzug, 3. Auftritt / Thoas
Dramen, Iphigenie auf Tauris (1787)
„Sprich in Extremen, es wird dir Zeit sparen.“
„Denke wie ein Weiser aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen!“
Leider steht das Zitat mit einem tragischen RS-fehler in der Sammung.. statt "weiser Mensch" ist dort von einem "Weißen" die Rede... leider hab ich die Kommentarfunktion nicht gefunden.. vielen Dank für die Korrektur, mit freundlichen Grüßen von CK
„Sprich milde, aber trage einen grossen Stock bei dir.“
„Wie viele Sprachen du sprichst, sooft mal bist du Mensch.“
Attributed
„Höre nichts Böses, sprich nichts Böses, und du wirst nicht zu Cocktailparties eingeladen werden.“