Ähnliche Zitate

„Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen.“
das Zitat geht zurück auf Jean-Jacques Rousseau, Bekenntnisse, Band VI. ('Brioche' ist eine französische Backware, die dem deutschen Stuten ähnlich ist. Die Übersetzung mit 'Kuchen' ist also nicht ganz korrekt. Dennoch wird sie gerne genutzt, um den vermeintlich negativen Charakter der Marie Antoinette zu unterstreichen.)
Original franz.: "S'ils n'ont pas de pain, qu'ils mangent de la brioche."
Fälschlich zugeschrieben

„Ohne Hoffnung, Brot zu essen, heißt immer noch, langsam zu verhungern.“

-Bekenntnisse, Band VI
(Original franz.: "Enfin je me rappelai le pis-aller d'une grande princesse à qui l'on disait que les paysans n'avaient pas de pain, et qui répondit: Qu'ils mangent de la brioche. J'achetai de la brioche." - Les Confessions, Livre VI http://fr.wikisource.org/wiki/Les_Confessions_%28Rousseau%29/Livre_VI)
Fälschlich Marie Antoinette zugeschrieben.
Die Bekenntnisse (postum 1782)

Satiren (Satirae, Satyrae) X, 81
Original: (lat) Panem et circenses.

Quelle: [Bibel Johannes, 6, 51, Luther]

„Die Stille zwischen den Noten ist genauso wichtig wie die Noten selbst.“