
„Den Guten nenne ich glücklich. Wer aber Unrecht tut, den nenne ich unglücklich.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
Gorgias / Sokrates
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Login zur ÜberprüfungThe good ended happily, and the bad unhappily. That is what Fiction means.
Miss Prism, Act II
Quelle: The Importance of Being Earnest (1895)
„Den Guten nenne ich glücklich. Wer aber Unrecht tut, den nenne ich unglücklich.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
Gorgias / Sokrates
„Die Welt des Glücklichen ist eine andere als die des Unglücklichen.“
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
„Glücklich und gerichtet oder freigesprochen und unglücklich.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
— Alfréd Rényi ungarischer Mathematiker 1921 - 1970
Alfréd Rényi in Pál Turán: "The Work of Alfréd Rényi", Matematikai Lapok 21, 1970, pp 199 - 210.
Original engl.: If I feel unhappy, I do mathematics to become happy. If I am happy, I do mathematics to keep happy.
„Je glücklicher die Menschen sein können, desto unglücklicher werden sie.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
Veronika Decides to Die
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Anna Karenina
Auferstehung, Anna Karenina
Variante: Alle glücklichen Familien gleichen einander. Jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Art unglücklich.
„Jede gute Erzählung, so wie gute Dichtung, umgibt sich von selber mit Lehren.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Levana, § 125, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/55
Levana
„Wer unglücklich ist, sehr unglücklich sein Leben lang, kann kaum gut und rein sein.“
— Karl Emil Franzos österreichischer Schriftsteller und Publizist 1848 - 1904
Deutsche Dichtung, 9.6
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
— Dale Carnegie US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer 1888 - 1955
— Frank Wedekind, Der Marquis von Keith
Der Marquis von Keith, 2. Aufzug / Hermann Kasimir http://www.zeno.org/Literatur/M/Wedekind,+Frank/Dramen/Der+Marquis+von+Keith/2.+Akt
Der Marquis von Keith
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
„Das Gute bleibt ewig gut, aber das Schlechte wird durch das Alter immer schlechter.“
— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
Kinderlehre der Wohnstube
„Einem Schlechten Gutes tun ist ebenso gefährlich wie einem Guten Schlechtes tun.“
Poenulus (Der junge Punier), 633f, III.iii / Der Advokat
Original lat.: "Malo bene facere tantundemst(tantundem est) periculum quantum bono male facere."