Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

Login zur Überprüfung

„Das Gute endete glücklich und das Schlechte unglücklich. So soll Erdichtetes sein.“

—  Oscar Wilde

Original

The good ended happily, and the bad unhappily. That is what Fiction means.

Miss Prism, Act II
Quelle: The Importance of Being Earnest (1895)

Letzte Aktualisierung 17. September 2022. Geschichte
Themen
unglücklich
Oscar Wilde Foto
Oscar Wilde 410
irischer Schriftsteller 1854–1900

Ähnliche Zitate

Platón Foto

„Den Guten nenne ich glücklich. Wer aber Unrecht tut, den nenne ich unglücklich.“

Platón (-427–-347 v.Chr) antiker griechischer Philosoph

Gorgias / Sokrates

Albert Camus Foto

„Glücklich und gerichtet oder freigesprochen und unglücklich.“

Albert Camus (1913–1960) französischer Schriftsteller und Philosoph

„Wenn ich unglücklich bin, betreibe ich Mathematik, um wieder glücklich zu werden. Wenn ich glücklich bin, dann betreibe ich Mathematik, um glücklich zu bleiben.“

Alfréd Rényi (1921–1970) ungarischer Mathematiker

Alfréd Rényi in Pál Turán: "The Work of Alfréd Rényi", Matematikai Lapok 21, 1970, pp 199 - 210.
Original engl.: If I feel unhappy, I do mathematics to become happy. If I am happy, I do mathematics to keep happy.

Fjodor Dostojewski Foto
Paulo Coelho zitat: „Je glücklicher die Menschen sein können, desto unglücklicher werden sie.“
Paulo Coelho Foto

„Je glücklicher die Menschen sein können, desto unglücklicher werden sie.“

Paulo Coelho (1947) brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor

Veronika Decides to Die

Leo Tolstoi Foto

„Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich; jede unglückliche Familie jedoch ist auf ihre besondere Weise unglücklich.“

Anna Karenina
Auferstehung, Anna Karenina
Variante: Alle glücklichen Familien gleichen einander. Jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Art unglücklich.

Karl Emil Franzos Foto

„Wer unglücklich ist, sehr unglücklich sein Leben lang, kann kaum gut und rein sein.“

Karl Emil Franzos (1848–1904) österreichischer Schriftsteller und Publizist

Deutsche Dichtung, 9.6

Ähnliche Themen