
— George Gordon Byron britischer Dichter 1788 - 1824
— George Gordon Byron britischer Dichter 1788 - 1824
„Die Natur irrt nie in ihrem Triebe, nur wir können irren, wenn wir zu viel oder zu wenig lieben.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
— Adolph Freiherr Knigge, buch Über den Umgang mit Menschen
Erstes Buch, 1. Kapitel, Allgemeine Bemerkungen. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 26 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=42
Über den Umgang mit Menschen
Variante: Vor allen Dingen soll man nie vergessen, daß die Gesellschaft lieber unterhalten, als unterrichtet sein will.
„Ich collagiere. Ich füge die zersprengte Welt zu einer neuen Harmonie zusammen.“
— Louise Nevelson US-amerikanische Bildhauerin und Malerin 1899 - 1988
zitiert auf dieStandard.at vom 3.2.2008 http://diestandard.at/1200563172675/Ansichtssachen-Meine-Arbeit-ist-meine-Ehe?sap=2&_slideNumber=5&_seite=
"I make collages. I join the shattered world creating a new harmony” - modernamuseet.se/stockholm https://www.modernamuseet.se/stockholm/en/exhibitions/louise-nevelson/
„Nur freie Schritte führen in die Freiheit!“
— Volker Zotz österreichischer Philosoph 1956
"Mit Buddha das Leben meistern. Buddhismus für Praktiker." 8. Aufl., Rowohlt Verlag 2009, S. 32 - ISBN 978-3-499-60586-4
„Die Freiheit ist unteilbar, und wenn auch nur einer versklavt ist, dann sind alle nicht frei.“
— John Fitzgerald Kennedy, buch Ich bin ein Berliner
Rede vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin, 26. Juni 1963. Quelle: dradio.de http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kalenderblatt/2147218/
Original engl.: "Freedom is indivisible, and when one man is enslaved, all are not free. " - Quelle: John F. Kennedy Presidential Library & Museum - Remarks at the Rudolph Wilde Platz, Berlin http://www.jfklibrary.org/Asset-Viewer/oEX2uqSQGEGIdTYgd_JL_Q.aspx
Ich bin ein Berliner (1963)
— A.A. Milne englischer Schriftsteller 1882 - 1956
„Erinnerung ist eine Form der Begegnung, Vergessen ist eine Form von Freiheit.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Ludwig Uhland, Metzelsuppenlied
Metzelsuppenlied. Aus: Gedichte. Wohlfeile Ausgabe. 3. Auflage. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1854. S. 65
Gedichte
— Helen Fisher US-amerikanische Anthropologin 1947
DER SPIEGEL, 28. Februar 2005, S. 179
Interview mit Philip Bethge 2005
„Denn größte Lieb' gebiert den größten Haß.“
— Ferdinand von Saar österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Lyriker 1833 - 1906
Kaiser Heinrich IV., Heinrichs Tod, 2. Akt, 1. Szene, Vohburg. In: Sämtliche Werke, Fünfter Band, Hrsg. Jakob Minor, Max Hesses Verlag, Leipzig 1908, S. 144,
— Olivier Messiaen französischer Komponist 1908 - 1992
im Interview mit Rudolf Frisius http://www.frisius.de/rudolf/texte/tx811.htm
„Sich selbst lieben zu lernen ist die größte Liebe.“
— Whitney Houston US-amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Filmproduzentin 1963 - 2012
— Charles de Montesquieu französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph 1689 - 1755
Meine Gedanken - Nr. 91 - Meine Gedanken