Ähnliche Zitate

„Haben und nicht geben ist in manchen Fällen schlimmer als stehlen.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 9
Aphorismen
„Wir müssen sagen, was wir denken, müssen tun, was wir sagen, und müssen sein, was wir tun.“
— Alfred Herrhausen Vorstandssprecher der Deutschen Bank 1930 - 1989
zitiert in: Alfred Herrhausen Gesellschaft, Leitbild https://alfred-herrhausen-gesellschaft.de/de/leitbild.htm

„Was wir tun, bringt nicht immer Glück, aber wenn wir nichts tun, wird es kein Glück geben.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960

„Was ich tun muss, ist alles, was mich betrifft, nicht was die Leute denken.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882

— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855
Furcht und Zittern, S. 25 http://books.google.com/books?id=ZE8YAAAAYAAJ&pg=PA25&lpg=PA25
Furcht und Zittern

— Walther Rathenau deutscher Industrieller und Politiker 1867 - 1922
Von der Grundlage der Geschäfte. In: Gesammelte Schriften, 4. Band. Berlin: Fischer, 1918. S. 90

— Gottfried August Bürger, buch Gedichte
Quelle:
Mittel gegen den Hochmut der Großen http://www.zeno.org/Literatur/M/B%C3%BCrger,+Gottfried+August/Gedichte/Gedichte+(Ausgabe+1789)/Drittes+Buch.+Vermischte+Gedichte/Mittel+gegen+den+Hochmut+der+Gro%C3%9Fen, in: Gedichte, Ausgabe letzter Hand 1789, Holzinger 2013, S. 247.

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Xenien 56 – Analytiker
Andere Werke

— Mutter Teresa katholische Selige, Ordensschwester und Missionarin 1910 - 1997
über die Bekämpfung von Hunger in Afrika, zu Bob Geldof, bei einem Treffen in Addis Abeba, Januar 1985. Zitiert in Bob Geldofs Autobiographie "So war's. Kindheit und Jugend in Dublin - Die Boomtown Rats - Band Aid und Live Aid", Lübbe, Bergisch-Gladbach 1989, S. 318. ISBN 3-404-61151-9. Aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann.
Original engl.: "Remember this. I can do something you can't do and you can do something I can't do. But we both have to do it." Quelle: Bob Geldof, Is That It? Penguin Books, 1986. ISBN 0-140-09363-X. S. 302

„Die Leute, die niemals Zeit haben, tun am wenigsten.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft K (125)
Sudelbücher

„Einige Leute wollten, dass ich Ihnen auf Ihrer Waffe ein Autogramm gebe.“
— Clint Eastwood US-amerikanischer Filmschauspieler, -regisseur, -produzent, -komponist und Politiker 1930
„Es ist doch recht schlimm, so früh schon für seine Überzeugung sterben zu müssen.“
— Ernst Elsenhans badischer Revolutionär 1815 - 1849
Letzte Worte vor seiner Erschießung am 7. August 1849 in Rastatt
Zugeschrieben

„Der mit Abstand beste Beweis ist die Erfahrung.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626

— Jan Ullrich deutscher Radrennfahrer 1973
Interview bei sport1.de http://sport1.de zum Thema "Schulen für Südafrika"

„Sie müssen das tun, von dem Sie denken, dass Sie es nicht können.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962

„Wenn es Wirklichkeitssinn gibt, muß es auch Möglichkeitssinn geben.“
— Robert Musil, buch Der Mann ohne Eigenschaften
Überschrift Kapitel 4, S. 16,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)