„In Opas kleinem Herzen, haben viele Enkel Platz.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„In Opas kleinem Herzen, haben viele Enkel Platz.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Wenn dem Deutschen so recht wohl ums Herz ist, dann singt er nicht. Dann spielt er Skat.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Das neue Lied
Andere
„Unser Herz hat Platz für allerlei Widersprüche.“
— Theodor Fontane Deutscher Schriftsteller 1819 - 1898
Irrungen, Wirrungen
„Die schlimmste Einsamkeit ist, sich mit sich selbst nicht wohl zu fühlen.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Mitunter sitzt die größte Seele // In eines Zahnes kleiner Höhle.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Eine Schwäre peinigt mich, S. 869
Spricker - Aphorismen und Reime
„Ich fühle mich wohl auf der Stufe meines öffentlichen Diskurses.“
— Neil Armstrong US-amerikanischer Astronaut 1930 - 2012
„Blas dich nicht auf: sonst bringet dich // Zum Platzen schon ein kleiner Stich.“
— Friedrich Nietzsche, buch Die fröhliche Wissenschaft
Gegen die Hoffahrt, Vorspiel, 21, S. 9,
Die fröhliche Wissenschaft
„Nun leb wohl, du kleine Gasse.“
— Albert von Schlippenbach deutsch-baltischer Dichter 1800 - 1886
Titel eines Studentenliedes, erstmals veröffentlicht im Liederbuch für Deutsche Künstler von Franz Theodor Kugler, Berlin 1933, S.150, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 161
„Manche Menschen machen andere klein
Weil sie sich selber groß fühlen“
— Unbekannter Autor
„Man kann sich wohl in einer Idee irren, man kann sich aber nicht mit dem Herzen irren.“
— Fjodor Dostojewski Russischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts 1821 - 1881
Briefe
Andere und Briefe
„Das Recht muß nie der Politik, wohl aber die Politik jederzeit dem Recht angepaßt werden.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen, A 313
Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen (1797)
— Robert Baden-Powell britischer Kavallerie-Offizier und Gründer der Pfadfinderbewegung 1857 - 1941
Scouting for Boys, 1908
„Bei Männern, welche Liebe fühlen, fehlt auch ein gutes Herze nicht.“
— Emanuel Schikaneder Schauspieler, Sänger, Regisseur, Dichter und Theaterdirektor 1751 - 1812
Die Zauberflöte / Pamina
„Bei Männern, welche Liebe fühlen, fehlt auch ein gutes Herze nicht.“
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791