„Aus Eberweins Händen sank der Stab, und seine Arme hoben sich zum Himmel. »Herr, wen du lieb hast, den lässest du fallen in dieses Land! Hier laß mich leben und schaffen in deinem Dienst! Und wenn mein Werk gelang, hier laß mich sterben!«“

Die Martinsklause. Band 1 Kapitel 1. projekt-gutenberg.org https://www.projekt-gutenberg.org/ganghofe/martinsk/martinsk.html. In der Tourismuswerbung für das Berchtesgadener Land verwendet in der Fassung "Wen Gott lieb hat, den lässt er fallen in dieses Land", Süddeutsche Zeitung, Montag, 21. Juli 2008

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
fall , falle , hand , stab , dienst , werk , liebe , leben , herr , sterben , arm , schaff , diener , land
Ludwig Ganghofer Foto
Ludwig Ganghofer 5
deutscher Schriftsteller 1855–1920

Ähnliche Zitate

Charles Bukowski Foto

„Lass sie lernen oder lass sie sterben.“

Charles Bukowski (1920–1994) US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller
Friedrich Rückert Foto

„Wer beide Hände voll hat und noch mehr will fassen, // Wird das auch, was er hat in Händen, fallen lassen.“

Friedrich Rückert (1788–1866) deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist

Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, II, Nr. 3. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 563.
Die Weisheit des Brahmanen

Steve Jobs Foto

„Es wird dir den Unterkiefer fallen lassen.“

Steve Jobs (1955–2011) US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer
Knut Hamsun Foto

„Laß sein, Marie, jetzt sterbe ich.“

Knut Hamsun (1859–1952) Norwegischer Schriftsteller

Letzte Worte am 19. Februar 1952, an seine Frau gerichtet

Ludwig Anzengruber Foto

„Man sollte wirklich nur die zusammen leben lassen, die ohne einander sterben würden.“

Ludwig Anzengruber (1839–1889) österreichischer Dramatiker, Erzähler und Lyriker

Sämtliche Werke, Band 8: Gott und Welt. Aphorismen aus dem Nachlasse nach den Handschriften hrsg. von Otto Rommel. Wien: Schroll & Co., 1920. S. 169.

Anselm von Canterbury Foto
Karl II. von England Foto

„Lass die arme Nelly nicht verhungern.“

Karl II. von England (1630–1685) König von Schottland, England und Irland

Letzte Worte zu seinem Bruder Jakob II. von England über seine Mätresse Nell Gwyn, 6. Februar 1685
Original engl.: "Let not poor Nelly starve." - Gilbert Burnet: The History of My Own Times. London 1724. p. 609

Ähnliche Themen