„Wer keine Kraft zum Traum hat, hat keine Kraft zum Leben.“
Der deutsche Hinkemann. Eine Tragödie in drei Akten. Gustav Kiepenheuer-Verlag Potsdam 1923, S. 58, books.google https://books.google.de/books?id=lXAQAQAAIAAJ&dq=traum
Ernst Toller 7
deutscher Schriftsteller und Politiker 1893–1939Ähnliche Zitate

„Man bekommt niemals einen Traum, ohne auch die Kraft zu haben, ihn wahr werden zu lassen.“

„Wer andere besiegt, hat Kraft. Wer sich selber besiegt, ist stark.“
Kapitel 33, Übersetzung Richard Wilhelm, 1911
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 377

Der Trojanische Krieg findet nicht statt

„Mut hat nicht die Kraft, weiterzumachen; es geht weiter, wenn du nicht die Kraft hast.“

„Wir haben die seltsame Kraft, Tatsachen durch die Kraft der Einbildung zu verändern.“

„Der schöpferische Impuls des Lebens ist die mächtigste Kraft im Universum.“

Tagebuchblätter. Eine Künstlerin. Paula Becker-Modersohn, Briefe und Tagebuchblätter (1918) S. 55 books.google http://books.google.de/books?id=pqcPAAAAQAAJ&q=%22war+die+kraft%22
Vgl.: "Es sollte stehn: im Anfang war die Kraft! - Goethe, Faust I Studierstube Vers 1233 s:Seite:Faust_I_(Goethe)_081.jpg

Dschalâl-ed-dîn Rumî (aus dem Masnawi), zitiert aus: Mystische Zeugnisse aller Zeiten und Völker (Hrsg. Peter Sloterdijk), gesammelt von Martin Buber, orig. erschienen 1909 unter dem Titel Ekstatische Konfessionen, Diederichs Gelbe Reihe, München 1993, ISBN 3-424-01156-8, S. 95