
Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000551553X
Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000551553X
Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000551553X
„[...] die Welt ist wahrhaftig zu ernsthaft, um damit zu spassen.“
Hollin an Odoardo, den 19. April. In: Hollin's Liebeleben, Hrsg. J. Minor, J. C. B. Mohr, Freiburg und Tübingen 1883, S. 35, books.google.de https://books.google.de/books?id=P7wMAQAAIAAJ&pg=PA35&dq=%22die+Welt+ist+wahrhaftig%22, projekt-gutenberg.org https://www.projekt-gutenberg.org/arnim/hollin/Kapitel1.html
„Allein man nimmt sich nicht in acht, // Und schlupp! ist man zur Welt gebracht.“
Einleitung, S. 909
Die Haarbeutel
„Die Welt des Glücklichen ist eine andere als die des Unglücklichen.“
„Die Welt wird nur dann glücklich sein, wenn sie atheistisch ist.“
L'Homme-Machine (Maschine Mensch), 1748
Original: (fr) « L'univers ne sera jamais heureux, à moins qu'il ne soit athée. » - L’Homme-Machine [69]
Quelle: La Mettrie: Der Mensch eine Maschine. Übersetzung von Theodor Lücke. Reclam 2001, S.65, ISBN 978-3150-181461.
„Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird dazu gemacht.“
„Seien Sie kurz in Ihrer Argumentation, dass keiner glücklich ist, wenn es lang ist“
Quelle: Vorlesungen über das Schöne, II. In: Phöbus. Ein Journal für die Kunst. Hrsg. Heinrich v. Kleist und Adam H. Müller, Erster Jahrgang, Drittes Stück, bei Carl Gottlob Gärtner, Dresden März 1808, S. 19, books.google.de https://books.google.de/books?id=VM4-AQAAMAAJ&pg=RA2-PA19&dq=%22Ein+Gedicht+ist+eine+ganze%22
Die Briefe Amabeds, 17. Brief von Amabed / Der Theologe
Original franz.: "J'ai bien peur […] que les Vice-Dieu n'abusent tant de la complaisance des hommes qu'à la fin ils leur donneront de l'esprit."
Die Briefe Amabeds
„Glückliches Kind! Das kein Übel kennt, als wenn die Suppe lang ausbleibt.“
Götz von Berlichingen, Erster Akt – Jagsthausen. Götzens Burg / Weislingen
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)