„Zuletzt…zuletzt hat der Mensch nur den Menschen. Und zuallerletzt die Erinnerung an ihn.“
— Kurt Kluge deutscher Schriftsteller 1886 - 1940
Der Herr Kortüm, (1934/37), Stuttgart 1938, S.142
Die Briefe Amabeds, 17. Brief von Amabed / Der Theologe
Original franz.: "J'ai bien peur […] que les Vice-Dieu n'abusent tant de la complaisance des hommes qu'à la fin ils leur donneront de l'esprit."
Die Briefe Amabeds
„Zuletzt…zuletzt hat der Mensch nur den Menschen. Und zuallerletzt die Erinnerung an ihn.“
— Kurt Kluge deutscher Schriftsteller 1886 - 1940
Der Herr Kortüm, (1934/37), Stuttgart 1938, S.142
— Johannes Dyba Jurist, katholischer Bischof von Fulda (1983-2000), Militärbischof 1929 - 2000
Quelle: im Interview mit Bascha Mika und Bernhard Pötter, taz vom 31.05.2000 S. 3-4, taz.de https://taz.de/Anpasserei-schadet/!1230233/
— Torquato Accetto 1600 - 1640
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung
„Manchmal befürchte ich, dass es keine Menschen einfachen Gemütes mehr gibt.“
— Katherine Mansfield neuseeländisch-britische Schriftstellerin 1888 - 1923
Briefe
„Der Mensch ist das klügste aller Wesen, weil er Hände hat.“
— Anaxagorás griechischer Philosoph -500 - -428 v.Chr
Überliefert durch Aristoteles, De partibus animalium, IV, 10; 687 a 7
„Allen Menschen ist es gegeben, sich selbst zu erkennen und klug zu sein.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
Fragmente, B 116
Original altgriech.: "ἀνθρώποισι πᾶσι μέτεστι γινώσκειν ἑωυτοὺς καὶ σωφρονεῖν."
„Im Kampf mit der Dummheit werden die billigsten und sanftesten Menschen zuletzt brutal.“
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
I, Aph. 362
Menschliches, Allzumenschliches
„Die Menschen werden selten durch fremden Schaden klug.“
— Adolph Kolping deutscher katholischer Priester 1813 - 1865
RhVB, S. 439
„Sei klüger als andere Menschen, wenn du kannst; aber sag es ihnen nicht.“
— Dale Carnegie US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer 1888 - 1955
„Klug sein hat noch nie einen Menschen an Dummheiten gehindert.“
— Stefan Zweig österreichischer Schriftsteller 1881 - 1942
„Kluge Menschen suchen sich die Erfahrungen selbst aus, die sie zu machen wünschen.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
„Es gibt zwei Arten von Missbräuchen“
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
— Nagib Mahfuz ägyptischer Schriftsteller 1911 - 2006
zitiert in: Frankfurter Allgemeiner Zeitung, Literatur, Zuschauer der Schiffbrüche: Nagib Machfus ist tot, Stefan Weidner, 30. August 2006, faz.net https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/literatur-zuschauer-der-schiffbrueche-nagib-machfus-ist-tot-1355093.html
Zugeschrieben
„Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten.“
— Pierre-Marc-Gaston de Lévis französischer Politiker und Schriftsteller 1764 - 1830
Original franz.: "Il est encore plus facile de juger de l'esprit d'un homme par ses questions que par ses réponses." - Maximes et réflexions (1808), 5. Aufl. 1825 p. 5 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=g9lDAAAAcAAJ&pg=PA5
„"Es gibt nichts fantasieloseres als ein kluger Mensch."
(07.03.2013, Notizen)“
— Sebastian Bieniek deutscher Künstler und Regisseur 1975
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes
— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000551553X
— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte. zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000551553X
„Wenn einer spricht, müssen die andern zuhören – das ist deine Gelegenheit. Mißbrauche sie.“
— Kurt Tucholský, Ratschläge für einen schlechten Redner
Ratschläge für einen schlechten Redner. In: Lerne lachen ohne zu weinen. Berlin: Rowohlt, 1932, S. 326
Die Weltbühne