
„Ich hatte immer - zumindest seit ich mich erinnern kann - eine Art Sehnsucht nach dem Tod.“
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
Death by hanging. That, at least, I thought I would be spared.
After receiving the death sentence, quoted in "Nuremberg Diary" by G. M. Gilbert - History - 1995
„Ich hatte immer - zumindest seit ich mich erinnern kann - eine Art Sehnsucht nach dem Tod.“
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
„ach, gebt mir meinen Tod, damit ich bleibe“
— Klaus Kinski Deutscher Schauspieler 1926 - 1991
Fieber: Tagebuch Eines Aussätzigen: Ein Bildband Mit Bisher Unbekannten Gedichten Und Fotografien
— Gottfried Keller Schweizer Schriftsteller und Dichter 1819 - 1890
Der Grüne Heinrich. 10. Kapitel: Der Schädel. Aus: Gesammelte Werke. 2. Band. Berlin: Wilhelm Hertz, 1897. S. 131
— Friedrich Gottlieb Klopstock deutscher Autor und Dichter 1724 - 1803
Der Frohsinn. Aus: Oden. 2. Band. Leipzig: Göschen. 1798. S. 110.
„Bleiben Sie hungrig, bleiben dumm.“
— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011
— Jürg Willi Schweizer Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychoanalytiker 1934 - 2019
Stuttgarter Zeitung Nr. 92/2007 vom 21. April 2007, S. 47
„Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben.“
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
„Bleib am Leben, bleib aktiv und übe so viel wie möglich.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
„Nicht den Tod fürchten wir, sondern die Vorstellung des Todes.“
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Non mortem timemus, sed cogitationem mortis.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXX
„Bleib' auf nichts, das nicht Gott ist.“
— Heinrich Seuse mittelalterlicher Mystiker, wirkte in Konstanz und Ulm, 1831 seliggesprochen 1295 - 1366
Das Leben Heinrich Suso's, LIII. Kapitel, zitiert nach: Heinrich Suso's Leben und Schriften, Hrsg. Melchior Diepenbrock, Dritte Auflage, Verlag der Karl Kollmann'schen Buchhandlung, Augsburg 1854, S. 135,
Originalzitat: "Blib uf niht, daz got nút ist."- Leben Seuses, Kap. IL., in: Heinrich Seuse, Hrsg. K. Bihlmeyer, Stuttgart 1907, S. 169, Zeile 14, archive.org https://archive.org/details/deutscheschrift01seusgoog
Brief an Menoikeus, 125, überliefert in der Epikur-Biographie im 10. Buch der ca. 220 n. Chr. entstandenen antiken Philosophiegeschichte "Leben und Lehren berühmter Philosophen" von Diogenes Laertios; Übersetzung von Olof Gigon, philo.uni-saarland http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epikur.html
Original griech.: "τὸ φρικωδέστατον οὖν τῶν κακῶν ὁ θάνατος οὐδὲν πρὸς ἡμᾶς͵ ἐπειδήπερ ὅταν μὲν ἡμεῖς ὦμεν͵ ὁ θάνατος οὐ πάρεστιν͵ ὅταν δὲ ὁ θάνατος παρῇ͵ τόθ΄ ἡμεῖς οὐκ ἐσμέν."
„Wer ein Haus baut, will bleiben, und wer bleiben will, erhofft sich Sicherheit.“
— Salomon Korn deutscher Architekt, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main, sowie Präsidiumsmitglied im Zentralrat d… 1943
Frankfurter Jüdische Nachrichten, Oktober 1986, S. 4